Die schwarz-rote Regierungskoalition zeigt erste Risse. Denn jetzt geht es ans Eingemachte. Es gibt Streit um die Stromsteuer, die Migrationspolitik und ein mögliches AfD-Verbotsverfahren. Bundeskanzler Friedrich Merz war nach seinem Amtsantritt zunächst vor allem im Ausland präsent, sodass er von vielen bereits als “Außenkanzler” betitelt wurde. Jetzt muss er zeigen, dass er auch Innenpolitik kann. Ob und wie ihm das gelingt, bespricht Anne Will in dieser Folge mit der Politik-Chefin der ZEIT, Tina Hildebrandt. Sie beobachtet Merz seit 25 Jahren und hat ihn als Kanzler bereits auf mehreren Auslandsreisen begleitet. Dort fühle er sich sichtlich wohl, so ihr Eindruck. Zuhause in Deutschland sei hingegen über die Jahre ein negatives Zerrbild von Merz in der Öffentlichkeit entstanden, sagt Hildebrandt. Und dennoch seien kontroverse Aussagen wie jüngst die vom Bundestag als “Zirkuszelt” oder von Israel, das beim Krieg gegen den Iran die “Drecksarbeit” für alle mache, symptomatisch für Merz’ Politikstil. “Merz beantwortet Fragen. Das ist ganz untypisch für einen Politiker”, sagt Politik-Chefin Hildebrandt. Manchmal vergaloppiere er sich deshalb aber auch in Aussagen, die dann später für viel Kritik sorgen.
Kann dieser Kanzler das Land also auch nach Innen führen? Kann er Konflikte innerhalb der Bundesregierung lösen, etwa den Streit in der Maskenaffäre um Unions-Fraktionschef Jens Spahn? Und kann er mit einer schwer angeschlagenen SPD langfristig regieren? “Die SPD ist in einer wahnsinnig schwierigen, prekären, existenziellen Lage, die nur dadurch überdeckt wird, dass sie in der Regierung ist”, sagt Tina Hildebrandt. Das bedrohe die Stabilität der Koalition.
Die kommenden Wochen und Monate müssen also zeigen, ob der “Außenkanzler” auch Innenpolitik kann. In dieser Folge spricht Anne Will mit Tina Hildebrandt außerdem darüber, warum das Thema Corona in Angela Merkels Memoiren kaum eine Rolle spielt und ob der Regierung Merz eine positive Vision für dieses Land fehlt.
Der Redaktionsschluss für diese Folge war Mittwoch, 02.07.2025 um 18 Uhr.
WERBUNG UND RABATTE:
https://linktr.ee/werbungannewill
TOUR:
Politik mit Anne Will geht auf Live-Tour - jetzt Tickets sichern:
https://tix.to/Politik-mit-Anne-Will-Podcast-Live-2025
1.10. Köln
8.10. Hamburg
13.10. Berlin (verschoben vom 11.6.)
12.11. Leipzig
WICHTIGE QUELLEN:
Spiegel, Empörung nach Merz’ »Zirkuszelt«-Spruch, 02.07.2025
Zeit, Außen Kanzler, innen auch?, 27.05.2025
Süddeutsche, Bundesregierung: Bloß kein Ampel-Modus, 01.07.2025
Zeit, AfD-Verbot: Wo kein Wille ist, ist auch kein Weg, 01.07.2025
Stern, 2045 oder 2050? Koalition ringt um deutsche Klimaziele – und mit sich, 26.06.2025
tagesschau.de, Bericht zu Maskenbeschaffung: Das Ministerium schwärzt - und teilt aus, 24.06.2025
EMPFEHLUNG: Das Politikteil, Tina Hildebrandts Politikpodcast bei der ZEIT
IMPRESSUM
Redaktion: Felix Schlagwein, Teresa Sickert
Executive Producerin: Marie Schiller
Producer: Lukas Hambach, Maximilian Frisch
Sounddesign: Hannes Husten
Vermarktung: Mit Vergnügen GmbH
Eine Produktion der Will Media GmbH