
Und nun zum Sport Neues Sommermärchen zur EM 2024? – "Als Gesellschaft brauchen wir solche Momente der Identifikation"
Am vergangenen Freitag wurde am ehemaligen Kulturzentrum Gasteig in München das "Stadion der Träume" eröffnet - das Herz des Kulturprogramms der Fußball-Europameisterschaft 2024 in Deutschland. In den kommenden Wochen finden dort fast täglich Lesungen, Theateraufführungen, Konzerte und Diskussionen rund um den Fußball statt. Auch die SZ-Sportredaktion beteiligt sich mit einer Gesprächsreihe, die anschließend auch hier im Kanal von "Und nun zum Sport" als Podcast veröffentlicht wird. Am Freitag, 10. Mai, waren auf der Bühne: der Musiker Herbert Grönemeyer, Dfb-Vizepräsidentin Célia Šašić und der frühere Europameister und deutsche Meister Matthias Sammer zu Gast. Es geht um ein Deutschland, das nur noch verwaltet wird, die Raffgier der Späthippies, die EM 2024 - und über eine "dramatisch dämliche" Fifa.
Moderation: Claudio Catuogno, Leiter des SZ-Sportressorts, und SZ Fußball-Chef Christof Kneer.
Produktion: Michael Ries
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
