

#118 🗞️ Transformation eines Mediengiganten mit Andreas Noth von Axel Springer
8 snips Jun 24, 2025
Andreas Noth, Deputy Head of M&A bei Axel Springer, berichtet über die tiefgreifende Transformation des Unternehmens. Er erörtert die strategische Trennung von Classified- und Mediengeschäft und die Herausforderungen in einem digitalen Zeitalter. Noth gibt Einblicke in die Entwicklungen der M&A-Abteilung und diskutiert die Rolle von Künstlicher Intelligenz für die Zukunft von Axel Springer. Auch die Komplexität internationaler Akquisitionen und der Umgang mit politisch sensiblen Märkten werden thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Wandel im M&A von Party zu Pitch
- CFP war innovativ in der Akquise mit Veranstaltungen und Social Media sowie der Einbindung von Frauen.
- Professionalisierung und internationaler Wettbewerb führten zu neuen Anforderungen wie Pitch-Präsentationen.
Der Xing-Deal und harte Verhandlungen
- Beim Xing-Verkauf setzte Andreas Noth strikte Kriterien und forderte einen unterschriebenen Vertrag.
- Diese klare Linie sorgte für den Sieg von Burda gegen andere Bieter.
Wechsel zu Axel Springer und Kulturwandel
- Andreas Noth wechselte 2013 zu Axel Springer, obwohl er den Konzern früher für konservativ hielt.
- Die digitale Transformation und neue Unternehmenskultur überzeugten ihn letztlich.