

Hintergrund: Wie funktioniert Spionageabwehr?
Oct 10, 2023
Holger Schmidt, ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperte, beleuchtet die Welt der Spionageabwehr. Er erklärt, wer für die Aufdeckung von Agenten verantwortlich ist und die Herausforderungen, sich gut getarnte Spione zu identifizieren. Ein besonderes Augenmerk gilt den Sicherheitsüberprüfungen und den Einfluss persönlicher Beziehungen auf deren Effektivität. Außerdem wird die veränderte Dynamik zwischen Deutschland und Russland diskutiert, die zu neuen, komplexeren Spionagemethoden führt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Herausforderung bei Spionageerkennung
- Perfekt getarnte Agenten sind fast unmöglich zu entdecken.
- Kleine Hinweise können aber eine komplette Aufdeckung auslösen.
Zuständigkeit der Spionageabwehr
- Spionageabwehr in Deutschland ist Aufgabe des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
- Auch Landesämter und Polizei wirken bei der Aufdeckung mit.
Misstrauen als Basis der Sicherheit
- Spionageabwehr erfordert Misstrauen und strenge Kontrolle der eigenen Mitarbeiter.
- Auch vermeintlich befreundete Länder führen Spionageaktionen durch.