

Revolution oder Quatsch? Das 1.200 Euro-Experiment
Apr 9, 2025
37:28
Was tun Menschen, wenn sie einfach so Geld bekommen: Nicht als Bürgergeld, sondern als bedingungsloses Grundeinkommen. Werden sie faul – oder produktiver? Gehen sie auf Weiterbildung oder auf Jobsuche? 120 Menschen haben das in einer Studie getestet.
Jetzt sind die Ergebnisse des Pilotprojekts da. Anna Planken und David Ahlf sprechen in dieser Folge darüber. Was macht ein bedingungsloses Grundeinkommen mit Menschen und was hieße es für unsere Gesellschaft? Lässt sich damit Bürokratie sparen und wie gerecht wäre das überhaupt? Es geht darum, ob es bezahlbar wäre, zum Beispiel mit deutlich höheren Steuern und wie realistisch es ist.
Links und Quellen:
Links und Quellen:
- ARD-Mediathek: Doku zum BGE "Der große Traum - Geld für alle".
- Verein „Mein Grundeinkommen“: Die Internetseite des Projekts.
- Verein „Mein Grundeinkommen“: Finanzierbarkeitsrechner zum Grundeinkommen.
- DIW: Simulationsanalyse zur Finanzierbarkeit.
- Bundesfinanzministerium: Gutachten des wissenschaftlichen Beirats.
- Ifo-Institut: Mikrosimulation verschiedener Varianten des BGE.
- VdK: Viele Berechtigte beantragen keine Grundsicherung im Alter.
Das Team:
- Hosts: Anna Planken @anna.planken & David Ahlf @davidihrswisst
- Autorin: Christine Bergmann
- Redaktion: Katharina Fortenbacher-Jahn