
FALTER Radio
Gewissensfrage Afghanistan – #558
Jul 8, 2021
Sarajuddin Rasuly, Politikwissenschaftler mit Fokus auf Afghanistan, Ewa Dziedzic, Grünen-Politikerin und außenpolitische Sprecherin, sowie Irene Horejs, Ex-Leiterin von ECHO, diskutieren die düstere Lage in Afghanistan nach dem Truppenabzug. Sie beleuchten die bevorstehende Rückkehr der Taliban und die Notwendigkeit humanitärer Hilfe. Auch die Herausforderungen für das Asylsystem in Österreich, insbesondere die Situation afghanischer Flüchtlinge und die verzweifelte Lage von Frauen vor Ort, stehen im Mittelpunkt des Gesprächs.
30:19
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Abzug der internationalen Truppen hat zu einer dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage in Afghanistan geführt, wodurch die Kontrolle der Taliban droht.
- In Österreich gibt es eine hitzige Debatte über die Abschiebung afghanischer Asylwerber, die von der unsicheren Lage in Afghanistan und der Verantwortung der Gesellschaft geprägt ist.
Deep dives
Die Auswirkungen des Abzugs der westlichen Truppen
Der Abzug der amerikanischen und europäischen Truppen aus Afghanistan hat zu einer dramatischen Verschlechterung der Sicherheitslage im Land geführt. Berichten zufolge haben die Taliban in den letzten Monaten zahlreiche Distrikte eingenommen und setzen ihre Offensive fort, was zu einer Endzeitstimmung in Städten wie Kabul führt. Die afghanische Regierung steht unter Druck, da ihre Soldaten nicht in der Lage scheinen, die Kontrolle über die Provinzen zu behalten, was die Bevölkerung in große Angst versetzt. Experten prognostizieren, dass es innerhalb von sechs bis zwölf Monaten zu einem Sturz der Regierung in Kabul kommen könnte, was die Unsicherheit für die Zivilbevölkerung weiter erhöht.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.