KI verstehen

AI Act und Innovation - Wie die EU riskante KI-Anwendungen regulieren will

67 snips
Feb 6, 2025
Die Diskussion dreht sich um die Hintergründe des AI Acts der EU und dessen möglichen Einfluss auf Innovationen im KI-Bereich. Es wird thematisiert, ob übermäßige Regulierung europäische Startups behindert oder ob sie notwendig ist, um Risiken zu minimieren. Einblicke von Experten und Startups zeigen die Herausforderungen und Chancen der aktuellen EU-Politik. Besonders interessant sind die Datenschutzprobleme, die die KI-Entwicklung bremsen könnten, sowie die Auseinandersetzung mit dem wettbewerbsfähigen Umfeld im globalen KI-Rennen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Risikoklassifizierung im AI Act

  • Der AI Act der EU klassifiziert KI-Systeme nach Risikostufen.
  • Diese reichen von keinem Risiko (z.B. Spamfilter) bis hin zu verbotenen Anwendungen.
ANECDOTE

Gesichtserkennung und der Fall Daniela Klette

  • Gesichtserkennungssoftware hätte die RAF-Terroristin Daniela Klette identifizieren können.
  • Solche Systeme sind durch den AI Act nun verboten.
INSIGHT

Schlupflöcher bei biometrischer Überwachung

  • Biometrische Fernüberwachung ist im AI Act zwar verboten, es gibt aber Ausnahmen.
  • So ist nachträgliche Identifizierung von Demonstrationsteilnehmern möglich.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app