Sven Schmidt, Unternehmer und Investor bei Machine Seeker Group, beleuchtet das Festivalprogramm und spricht über spannende Themen. Er gibt einen Einblick in die Mega-Finanzierungsrunde von OpenAI und hinterfragt die hohen Bewertungen. Zudem äußert sich Schmidt zu seiner Skepsis hinsichtlich des Wrexham AFC als lukratives Investment und diskutiert, warum er Ryan Reynolds als Vorbild sieht. Auch die Herausforderungen im Fußball-Business und die geplanten Eventinnovationen werden unter die Lupe genommen.
Sven Schmidt erläutert, wie seine Firma Maschinensucher trotz Digitalisierung Herausforderungen meistert und ein gesundes Umsatzwachstum von 17 bis 18 Prozent erzielt.
Im OMR-Festival 2025 in Hamburg werden hochkarätige Redner wie Dirk Nowitzki und Ryan Reynolds erwartet, was hohe Vorfreude erzeugt.
Die strategische Verbesserung des Ticketings und die Einführung von VIP-Tickets sollen den Cashflow optimieren und das Engagement der Käufer erhöhen.
Deep dives
Svens Erfolg mit Maschinensucher
Sven Schmidt betreibt das Unternehmen Maschinensucher, das eine Plattform für gebrauchte Maschinen bietet, ähnlich wie mobile.de für Autos. Trotz Herausforderungen durch die Digitalisierung verzeichnet die Firma ein gesundes Wachstum, mit einer prognostizierten Umsatzsteigerung von 17 bis 18 Prozent. Sven hebt hervor, dass sie weiterhin in ihr Wachstum investieren, um Marktanteile zu gewinnen und sich gut für zukünftige Marktchancen zu positionieren. Er sieht das aktuelle Wachstum als Luxusproblem und glaubt an positive Entwicklungen im Markt.
Highlights des OMR-Festivals
Das OMR-Festival in Hamburg ist ein zentrales Event in der Digital- und Marketingbranche, und Sven und Philipp diskutieren die hochkarätigen Gäste, die dieses Jahr erwartet werden. Zu den prominenten Sprechern zählen Dirk Nowitzki, Scott Galloway und Ryan Reynolds, deren Beiträge hohe Vorfreude auslösen. Sven hat persönliche Anekdoten über seine Verbindung zu Dirk Nowitzki und den Einfluss, den diese Persönlichkeiten auf die Zuschauer haben, geteilt. Diese tierisch erstellte Plattform dient nicht nur dem Networking, sondern auch dem Austausch von Ideen und Erfahrungen mit den Führungspersönlichkeiten der Branche.
Innovationen im Ticketvertrieb
Das Ticketing für das OMR-Festival wird strategisch verbessert, um den Cashflow zu optimieren und den frühen Käufern mehr Anreize zu bieten. Sven und Philipp diskutieren die Einführung von VIP-Tickets, die exklusive Erlebnisse und Zugang zu besonderen Bereichen bieten. Diese Entwicklungen ermöglichen es den Veranstaltern, sowohl die Einzelhändler als auch ihre Teilnehmer zufriedenzustellen. Philipp strebt eine differenzierte Preisstrategie an, um das Engagement und die Viralität unter den Käufern zu fördern.
Sponsoring-Strategien und Marktposition
Sven bespricht die Sponsoring-Partnerschaften von Maschinensucher, die unter anderem einen Hauptsponsor für Handballveranstaltungen umfasst. Diese Marketingstrategien zielen darauf ab, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und die Glaubwürdigkeit im Markt zu stärken. Sven erläutert, wie erfolgreiche Sponsoring-Initiativen helfen, das Unternehmen zu positionieren und Marktanteile zu sichern. Der Fokus liegt darauf, die Positionierung so zu gestalten, dass sie mit den Aktivitäten und Ereignissen des Unternehmens im Einklang steht.
Zukunft der Plattformökonomie im Sport
Die Diskussion über die Plattformökonomie erstreckt sich auch auf Sportligen, wobei Sven die Vorzüge und Herausforderungen dieser Struktur analysiert. Er gibt Einblicke in die potenzielle Wettbewerbsfähigkeit von Ligen und die damit verbundenen Medienrechte sowie deren monetären Wert. Der Wandel zur digitalen Plattform im Sport stellt eine große Chance dar, aber auch viele Hürden, die überwunden werden müssen, um erfolgreiche Geschäftsmodelle zu entwickeln. Durch den Vergleich mit etablierten Ligen wird deutlich, dass die nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit auf langfristigen Investitionen und strategischen Entscheidungen beruht.
Der Podcast-Stammgast blickt aufs Festival-Programm und spricht Klartext über OpenAI, Ryan Reynolds und Bitpanda.
Podcast-Stammgast Sven Schmidt ist zum großen OMR-Festival-Update zurück und blickt auf das diesjährige Festivalprogramm. Im OMR Podcast verrät er, warum er zwar im nächsten Leben gerne Ryan Reynolds wäre, den Einstieg beim walisischen Club Wrexham AFC aber trotzdem für kein gutes Investment hält. Er analysiert außerdem die Mega-Finanzierungsrunde von OpenAI und erklärt, warum er es sinnvoll findet, dass die Krypto-Plattform Bitpanda jetzt groß ins Sportsponsoring einsteigt. Im OMR Podcast verrät Sven Schmidt außerdem, wie es kam, dass er mal den NBA-Club Milwaukee Bucks mit Partnern kaufen wollte, wieso er bei neuen Fußball-Modellen wie der Ballers League skeptisch ist – und was sich Philipp Westermeyer vom Kampf zwischen Internet-Star Logan Paul und Box-Legende Mike Tyson für das OMR Festival abschauen sollte.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Am 06. und 07. Mai findet das OMR Festival 2025 in Hamburg statt. Was dich erwartet? Erlebe zwei Tage voller inspirierender Vorträge, spannender Diskussionen und exklusiver Networking-Möglichkeiten. Das umfassende Programm bietet riesige Bühnen, Masterclasses, Side Events, Guided Tours, unzählige Ausstellende und Live Konzerte. Triff die führenden Köpfe sowie zahlreiche Unternehmen aus der Branche und entdecke die neuesten Trends und Technologien. Jetzt Ticket sichern.
Das OMR Festival ist, was du daraus machst – lass uns und dein Netzwerk wissen, welche Highlights du nicht verpassen möchtest.Create your own OMR25 Timetable.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.