
bto – der Ökonomie-Podcast von Dr. Daniel Stelter
Energiepolitischer Blindflug
Aug 25, 2024
Jürgen Trittin, ehemaliger grüner Umweltminister, spricht über die finanziellen Herausforderungen der Energiewende und die mangelnde Transparenz in der Regierungsführung. Er beleuchtet, wie viel Geld bereits in die Energiewende geflossen ist und diskutiert die Effizienz und Zielsetzungen des Projekts. Auch die enttäuschende CO2-Bilanz sowie die Abhängigkeit von ausländischen Anbietern werden thematisiert. Zudem wird die Notwendigkeit internationaler Kooperation im Klimaschutz hervorgehoben, während die soziale und wirtschaftliche Auswirkungen der Energiepolitik kritisch betrachtet werden.
01:17:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die fehlende Transparenz und umfassende Kostenrechnung bei der Energiewende gefährdet die öffentliche Akzeptanz und das Vertrauen in die Institutionen.
- Die ökonomische Bilanz der Energiewende zeigt, dass trotz hoher Investitionen die angestrebten Ziele in Bezug auf CO2-Reduktion und Wettbewerbsfähigkeit nicht erreicht wurden.
Deep dives
Fehlende Transparenz der Energiewende
Die Energiewende in Deutschland wird von einer alarmierenden fehlenden Transparenz in Bezug auf die damit verbundenen Kosten begleitet. Die Bundesregierung hat sich entschieden, keine umfassende Gesamtkostenrechnung zur Energiewende vorzunehmen, was zu einem Mangel an Klarheit über die tatsächlichen Ausgaben führt. Ein Beispiel für diese übersehenen Kosten ist die beträchtliche Steigerung der Förderung erneuerbarer Energien, die von ursprünglich prognostizierten 11 Milliarden Euro auf nahezu 23 Milliarden Euro in einem Jahr anstieg. Diese unterlassene Transparenz gefährdet nicht nur die öffentliche Akzeptanz, sondern auch das Vertrauen in die verantwortlichen Institutionen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.