
aha - Ein Podcast für Wissen Wie geht Schule ohne Fächer?
21 snips
May 8, 2024 Anke Langner, Professorin für Erziehungswissenschaft an der Technischen Universität Dresden, setzt sich für inklusive Bildung und vielfältige Lernansätze ein. Sie diskutiert, wie eine Schule ohne Fächer funktionieren könnte, und spricht über die Notwendigkeit, das Bildungssystem komplexer und projektorientierter zu gestalten. Langner beleuchtet die Krise der Fächer und lässt uns an innovativen Lernkonzepten teilhaben, die selbstständiges und sinnvolles Lernen fördern könnten. Ihre Vision der Schule der Zukunft regt zum Nachdenken an!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Fächer Sind Steuerungsinstrumente
- Fächer sind historisch entstanden, um Lernen zu organisieren und zu steuern.
- Diese Aufteilung reduziert Komplexität und zerstückelt Fragen an die Welt.
Sinn Entsteht Durch Eigene Fragen
- Lernen in Fächern liefert oft nur isoliertes Faktenwissen statt Erkenntnisprozesse.
- Schüler brauchen Sinnhaftigkeit, die aus eigenen Fragen und Erfahrungen entsteht.
Lernen Durch Schülerfragen Fördern
- Gebt Schülerfragen Raum und lasst sie Methoden erlernen, um diese selbst zu beantworten.
- Fördert zunächst individuelle Recherche, dann kooperative Bearbeitung in Gruppen.
