Karin Wenger, Undercover-Sicherheitsfrau und Rechercheurin für SRF Investigativ, teilt ihre Erlebnisse bei einem Einsatz im Eishockey-Stadion des EHC Kloten. Sie thematisiert die unerwarteten Herausforderungen und Missgeschicke während ihrer Überprüfung der Taschen von Sportfans. Ein zentraler Diskussionspunkt ist die Frage nach dem Begriff "Sicherheit" und wie Geld die Auslegung beeinflusst. Außerdem wird die Gründung einer Inhouse-Sicherheitsfirma beim EHC Kloten sowie die rechtlichen Grauzonen bei der Anstellung von Sicherheitskräften beleuchtet.
26:13
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Schreckmoment beim Info-Abend
Karin Wenger erlebte einen Schreckmoment, als sie ihre Schulkollegin beim Info-Abend der SIG Security sah.
Trotz der Gefahr, erkannt zu werden, blieb sie verdeckt und hörte den Ausführungen zu.
question_answer ANECDOTE
Fehler bei der Taschenkontrolle
Während ihres Einsatzes beim Eishockeyspiel machte Karin Wenger einen Fehler bei der Taschenkontrolle.
Sie griff in die Taschen, anstatt die Gäste selbst hineinschauen zu lassen.
insights INSIGHT
Legale Trickserei
Der EHC Kloten spart Geld, indem er Personal über den Verein und nicht über die Sicherheitsfirma anstellt.
Dadurch umgeht er die strengeren Vorgaben des Polizeigesetzes für Sicherheitsfirmen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Einsatz am Grossevent für Undercover-Sicherheitsfrau Karin Wenger: Sie steht an einem NLA-Eishockeyspiel am Eingang und schaut in Rucksäcke und Taschen der Sportfans. Ein Einsatz mit unerwarteten Wendungen und Tücken, der eine heiss diskutierte Frage aufwirft: Was heisst eigentlich «Sicherheit»?
Zuerst droht die Undercover-Tarnung aufzufliegen, dann passiert Karin Wenger ein nicht ungefährlicher Faux-Pas beim Einsatz im Eishockeystadion des EHC Kloten mit tausenden Zuschauerinnen und Zuschauern.
In der Folge wird deutlich, dass Sicherheit nicht nur eine rechtliche Auslegungssache sein kann, sondern auch eine Frage des Geldes.
Die Serie gibt tiefe Einblicke in die private Sicherheitsbranche und zeigt, wie manche private Sicherheitsfirmen arbeiten und Personal rekrutieren. Sie dokumentiert eine monatelange, teils verdeckte Recherche von SRF Investigativ. Zum Schutz von Personen wurden einige Original-Töne nachgesprochen oder verändert. Wir weisen an den entsprechenden Stellen darauf hin.
____________________
Abonniert den Podcast «News Plus Hintergründe», um keine Folge zu verpassen. Eure Inputs und Fragen gern an investigativ@srf.ch
____________________
(00:00) Nicht in die Tasche greifen!
(01:00) Intro
(03:23) Schreckmoment für Undercover-Journalistin Wenger
(05:20) Info-Abend und Anmeldung für den Einsatz
(09:30) Einsatz im Eishockeystadion
(13:35) Gespräch mit Fabian Frauenfelder vom EHC Kloten
(16:10) Staff vs. Sicherheitsdienst
(19:05) Gretchenfrage: Was heisst «Sicherheitsaufgabe»?
(21:12) Nutzt der EHC Kloten einen Graubereich aus?
(22:54) Pyrovorfall in Ambri
(24:07) Ausblick auf Folge 4 & Impressum
____________________
In dieser Episode im Interview zu hören:
- Fabian Frauenfelder, COO der EHC Kloten Sport AG und Geschäftsführer der SIG Security GmbH
____________________
Team:
- Host: Raphaël Günther
- Recherche: Karin Wenger und Maj-Britt Horlacher
- Produktion: Céline Raval und Nina Blaser
- Titelmusik und Sounddesign: Thomas Baumgartner
____________________
Das ist «News Plus Hintergründe»: Aufwändig recherchierte Geschichten, die in der Schweiz zu reden geben. Investigative Recherchen und Deep Dives, vom Wirtschaftskrimi bis zum Politthriller.