Die Goldspur – Über die dunkle Welt des Goldhandels | WDR

Vor Gericht: Christoph gegen Christoph (4/4)

May 9, 2025
Die Risiken und Herausforderungen im Goldhandel stehen im Mittelpunkt. Schweizer Raffinerien agieren als „Tor zum Weltmarkt“, doch die Herkunftsüberprüfung bleibt oft unklar. Der Druck von NGOs auf die Industrie und die komplexen Lieferketten sorgen für Spannungen. Zudem wird die Problematisierung von illegalem Gold und dessen Einfluss auf Märkte und die Ethik des Goldkaufs diskutiert. Transparenz wird gefordert, aber hat auch potenzielle negative Folgen für die Kunden. Die Verbindung zwischen Gold und Konflikten wird kritisch hinterfragt.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Nachverfolgung endet in Schweiz

  • Deutsche Kontrollbehörde DEXOR kann Goldimporte bis zur Schweiz nachverfolgen, aber nicht darüber hinaus.
  • Die Schweiz bleibt somit das "Tor zum Weltmarkt" mit unklaren Herkunftsnachweisen für Gold.
INSIGHT

Schweizer Goldmarkt mit Transparenzproblem

  • Schweizer Raffinerien verweigern größtenteils Transparenz ihrer Lieferketten.
  • Diese Intransparenz schützt zweifelhafte Geschäfte und verhindert öffentliche Kontrolle.
ANECDOTE

Christoph Wild als Branchenvertreter

  • Christoph Wild als mächtiger Verbandschef vertritt die Schweizer Goldindustrie und kämpft gegen Transparenzforderungen.
  • Er setzt auf Verschwiegenheit, um den wirtschaftlichen Ruf und Wettbewerbsvorteile zu schützen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app