
Schreiben & Schreddern
Marc-Uwe Kling trifft Walter Moers vertreten durch Felix Römer
Jul 11, 2024
Walter Moers, der legendäre zamonische Dichterfürst, und sein Übersetzer Felix Römer entführen die Zuhörer in die Welt der fantastischen Literatur. Sie diskutieren, wie persönliche Erlebnisse und Situationen als Inspirationsquellen dienen. Besonders spannend ist der kreative Schreibprozess und die Herausforderungen beim Entwickeln von Figuren. Zudem beleuchten sie die Bedeutung von Illustrationen und die Wechselwirkungen zwischen Text und Bild. Ein humorvoller Ausblick auf die Wartezeit zwischen Buchfertigung und Veröffentlichung rundet das Gespräch ab.
01:20:28
Episode guests
AI Summary
Highlights
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Fantastische Literatur ermöglicht Autoren, unabhängige Welten zu schaffen, die von nicht realen physikalischen Gesetzen geprägt sind.
- Der Schreibprozess beginnt oft mit Inspiration aus dem Alltag, was die Bedeutung kreativer Ruhe und interner Entwicklung unterstreicht.
Deep dives
Der Einfluss der fantastischen Literatur
Fantastische Literatur bietet Autoren die Freiheit, kreativ zu sein und mit verschiedenen Ideen zu experimentieren. Diese genretypische Freiheit ermöglicht es, eigene Welten zu schaffen, in denen die Geschichten unabhängig von realen physikalischen Gesetzen existieren. Ein Beispiel dafür ist die Vorstellung, dass das Lesen in der 'Stadt der träumenden Bücher' sowohl ein Abenteuer als auch ein Risiko ist, da Bücher dort gefährlich werden können. Die Fähigkeit, solch waghalsige Konzepte zu entwickeln, ist ein zentrales Merkmal der fantastischen Literatur.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.