
Die Produktwerker
Weiterbildung zum Digitalen Produktmanager
May 12, 2025
Daniel Koppel, der eine kaufmännische Ausbildung gemacht hat und seine Karriere neu ausrichten möchte, erzählt von seinem Weg in die digitale Produktwelt. Er beschreibt, wie er durch Freunde aus der IT auf agiles Arbeiten und die Möglichkeiten eines Quereinstiegs aufmerksam wurde. Während seiner Weiterbildung lernt er moderne Produktentwicklung, Zertifizierungen und die Bedeutung technischen Verständnisses. Koppels Transformation zeigt, wie viel Freude es bereitet, Produkte aktiv mitzugestalten und Verantwortung für den eigenen Fortschritt zu übernehmen.
32:34
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Daniel Koppel betont, dass die Entscheidung zur Weiterbildung zum IT-Produktmanager nicht nur berufsorientiert, sondern auch eine persönliche Neuausrichtung darstellt.
- Praktische Erfahrungen und Kenntnisse in Methoden wie Design Thinking und Scrum sind entscheidend, um als erfolgreicher IT-Produktmanager in der Praxis agieren zu können.
Deep dives
Berufliche Neuorientierung und Herausforderungen
Die Entscheidung zur Weiterbildung als IT-Produktmanager stellt für viele eine bedeutende Veränderung dar. Daniel Koppel, der sich in seiner letzten Phase der Ausbildung befindet, beschreibt seinen Werdegang, beginnend mit einem eher wirtschaftlichen Studium, gefolgt von einer kaufmännischen Ausbildung und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen, inklusive der Logistik. Trotz positiver Entwicklungen erlebte er auch Herausforderungen, insbesondere eine fehlende Erfüllung in seinen bisherigen Rollen, was letztlich seine Suche nach neuen Möglichkeiten antrieb. Diese Geschichte soll anderen Mut machen, über ihre Karriere nachzudenken und zu reflektieren, ob eine Neuausrichtung für sie sinnvoll ist.