

Was können wir von Indien lernen, Sabine Mesletzky? - Folge 209
In dieser spannenden Episode des Podcasts nehmen wir euch mit auf eine Reise nach Indien – gemeinsam mit Sabine Mesletzky, der Leiterin der Innovationsagentur Rheinland-Pfalz. Wir sprechen über unsere Eindrücke von der Wirtschaftsdelegationsreise und darüber, warum Indien die Zukunft so faszinierend gestaltet.
Ein Land voller Potenzial: Mit 1,4 Milliarden Menschen, davon über 450 Millionen Erwerbstätige und einem Durchschnittsalter von nur 28 Jahren, bietet Indien ein beispielloses Wirtschaftswachstum und Innovationspotenzial.
Innovation in Hyderabad und Mumbai: Wir berichten von unseren Besuchen in den pulsierenden Städten Mumbai und Hyderabad, wo unter anderem das „T-Hub“ – ein gewaltiges Innovationszentrum für Startups – und der zweitgrößte Makerspace der Welt beheimatet sind. Agile Methoden und der Austausch sind hier Alltag, und die Energie der Menschen ist beeindruckend.
Indiens Platz in der globalen Wirtschaft: Wir diskutieren, warum die wachsende Mittelschicht, der Unternehmergeist und der starke Fokus auf Bildung und Technologie Indien zu einem wichtigen Partner machen – und welche Chancen sich für Unternehmen aus Rheinland-Pfalz bieten.
Die Reise zeigt: Indien ist ein Land der Gegensätze, aber auch der Chancen. Der technologische und gesellschaftliche Wandel, der hier stattfindet, wird weltweit spürbar sein. Bleibt dran und erfahrt, was wir auf dieser Learning-Journey gelernt haben und warum wir glauben, dass die nächsten großen Veränderungen in Indien beginnen werden.