Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen cover image

Der tagesschau Zukunfts-Podcast: mal angenommen

Keine Kinder mehr? Was dann?

May 1, 2024
In einer faszinierenden Gedankenspielreihe wird untersucht, was passiert, wenn wir keine Kinder mehr bekommen. Der Klimaschutz könnte profitieren, aber wie sieht es mit den sozialen Strukturen aus? Frauen berichten von der Freiheit, kinderfrei zu leben, und dem gesellschaftlichen Druck, der oft damit einhergeht. Der demografische Wandel stellt ebenfalls eine Herausforderung dar, während die Debatte über den Kinderwunsch und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf angestoßen wird. Auch ökologische Überlegungen beeinflussen die Kinderplanung der kommenden Generationen.
21:30

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Immer mehr Frauen entscheiden sich aus Gründen der Selbstverwirklichung und Freizeit bewusst gegen Kinder, was als bereichernd empfunden wird.
  • Ein signifikanter Rückgang der Geburtenzahlen könnte die soziale Infrastruktur und das Rentensystem aufgrund von Fachkräftemangel gefährden.

Deep dives

Entscheidung für ein kinderfreies Leben

Immer mehr Frauen entscheiden sich bewusst dafür, keine Kinder zu bekommen, um ihre individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung zu maximieren. Ein zentraler Grund ist der Wunsch nach mehr Freizeit und die Möglichkeit, Karriere zu machen, wie die Redakteurin Lisa-Marie Yilmaz schildert. Sie erlebt den gesellschaftlichen Druck, Kinder zu bekommen, als belastend, bezeichnet ihr kinderfreies Leben jedoch als bereichernd. Eine Studie zeigt, dass etwa 80% der befragten Frauen mehr Freizeit und Selbstverwirklichung als Hauptmotive angeben, keine Kinder zu bekommen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app