
11KM: der tagesschau-Podcast
K wie Kanzlerin: Welche Außenpolitik will Alice Weidel?
Jan 22, 2025
Gabor Halasz, ARD-Hauptstadtkorrespondent mit einem scharfen Blick auf die AfD, analysiert Alice Weidels ambivalente Außenpolitik. Sie betont eine Öffnung nach Ost und West, während widersprüchliche Äußerungen über die USA im Raum stehen. Halasz untersucht die problematischen geopolitischen Ansichten der AfD und deren populistische Strategien, die pro-russische sowie pro-amerikanische Wähler ansprechen. Zudem wird diskutiert, welche Konsequenzen Weidels Kanzlerschaft für Deutschland und die internationale Stellung haben könnte.
30:45
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Alice Weidel thematisiert Außenpolitik nur oberflächlich und konzentriert sich stattdessen auf populistischere innenpolitische Themen wie Remigration und Energiewende.
- Der geforderte 'Dexit' wird als populistische Drohung formuliert, ohne die wirtschaftlichen Konsequenzen für Deutschland realistisch zu berücksichtigen.
Deep dives
Aussagen zur Außenpolitik
Alice Weidel äußert sich im Kontext ihrer Kanzlerkandidatur kaum zur Außenpolitik und thematisiert stattdessen an der Oberfläche stehende Themen wie Remigration und Energiewende. Ihre Amtsübernahme wird von einer radikalen Rhetorik begleitet, die vor allem auf innerdeutsche Themen abzielt, während außenpolitische Positionen vernachlässigt werden. Eine Analyse zeigt, dass während einer längeren Rede lediglich zwei Minuten auf Außenpolitik entfallen, was auf die Prioritäten der AfD in dieser Hinsicht hinweist. Diese Strategien scheinen darauf abzuzielen, auf die Kernwählerschaft fokussiert zu bleiben, ohne sich mit komplexeren außenpolitischen Fragen auseinanderzusetzen.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.