

Schule 2035: Lernen nach KI? Ein Blick in die Zukunft mit Jöran Muuß-Merholz
13 snips Sep 17, 2025
Jöran Muuß-Merholz ist Diplom-Erziehungswissenschaftler und Autor, der sich mit den Wechselwirkungen von Technologie und Pädagogik im Bildungsbereich beschäftigt. In diesem Gespräch geht es um die Zukunft der Schulen bis 2035 und die Auswirkungen von KI auf das Lernen. Er diskutiert innovative Ansätze wie Learning Shadowing und beleuchtet Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung. Zudem wird das Phänomen des Pseudokonsenses in der Bildung untersucht und Zukunftskonzepte präsentiert, die das Lernen revolutionieren könnten.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Zukunft Als Handlungsorientierung
- Jöran betont, dass Zukunftsvorstellungen helfen, die Gegenwart besser zu gestalten und Handeln auszurichten.
- Er wählt 2035 als realistischen Horizont, um heute Entscheidungen zu beeinflussen.
Gefahr Des Pseudokonsenses
- Der "Pseudokonsens" beschreibt Zustimmung nur in der Ablehnung, nicht in konkreten Zielen.
- Jöran fordert, konkrete Bildungsziele statt vagen Schlagwörtern zu definieren.
Unsicherheit Bei Zeitprognosen
- Jöran räumt ein, dass zeitliche Prognosen schwer sind und wir die Stabilität des Schulsystems unterschätzen.
- Er bleibt offen, wie schnell technologische Veränderungen Schule wirklich beeinflussen.