

China Cables: So werden Uiguren unterdrückt
Nov 27, 2019
Frederik Obermaier, Redakteur für investigative Recherche bei der SZ, beleuchtet die brisanten Enthüllungen der "China Cables", die die systematische Unterdrückung der Uiguren in China aufdecken. Die grausame Realität in Umerziehungslagern wird durch dokumentierte Beweise untermauert. Obermaier beschreibt die drakonischen Maßnahmen der chinesischen Regierung und die Herausforderungen für Journalisten und Menschenrechtsaktivisten. Zudem wird die emotionale Geschichte einer Uigurin erzählt, die verzweifelt nach ihrer Familie sucht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Schicksal einer Familie
- Gülziye und ihre Schwester Gulgine sind seit 2017 durch die Internierung vermisst.
- Letzte Nachricht war eine bedrohliche Sprachnachricht vom Abflugort in Malaysia.
Uiguren und Chinas Konflikt
- Die Uiguren sind eine muslimische Minderheit in Xinjiang mit 10-11 Millionen Einwohnern.
- China überwacht sie streng, da sie sich als Bürger zweiter Klasse fühlen und mehr Autonomie fordern.
Überwachung und Kontrolle
- China nutzt eine umfassende Überwachung mit Kameras, Spitzeln und Algorithmen zur Kontrolle der Uiguren.
- Digitale Kommunikation wird überwacht, und verdächtige Personen können ohne klare Beweise interniert werden.