

Cybersicherheitspolitik in Deutschland
Sep 9, 2021
Diskussion über Cybersicherheitspolitik in Deutschland, Herausforderungen bei 5G und Vertrauen in Hersteller. Regulierung von Mobilfunknetzwerktechnologien und Auswahl von Anbietern. Kontroverse um IT-Sicherheitsgesetz, erweiterte Befugnisse und 'Hackback'. Kritikpunkte des IT-Sicherheitsgesetzes, Sicherheitsstandards und Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit. Defizite in deutscher Cyber-Sicherheitspolitik und Unterschiede zwischen politischen Parteien.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12
Intro
00:00 • 2min
Cyber-Sicherheitspolitik in Deutschland
01:44 • 17min
Entwicklung von Mobilfunkgenerationen und Sicherheitsaspekte bei 5G
18:42 • 2min
Regulierung und Zertifizierung neuer Technologien im Mobilfunknetzwerk
20:29 • 2min
Diskussion über Cybersicherheitspolitik und das IT-Sicherheitsgesetz in Deutschland
22:53 • 7min
Debatten über das IT-Sicherheitsgesetz II und politische Entscheidungsfindung in Deutschland
30:12 • 13min
Debatte über IT-Sicherheitsgesetz und Cybersicherheitspolitik in Deutschland
42:51 • 19min
Maßnahmen zur Stärkung der Cybersicherheit und Innovation in Deutschland
01:01:48 • 4min
Sicherheitsstandards und Mindesthaltbarkeitsdatum für Software
01:05:43 • 2min
Diskussion über Cybersicherheitsregelungen für verschiedene digitale Produkte in Deutschland
01:07:48 • 2min
Herausforderungen der deutschen Cyber-Sicherheitspolitik
01:09:46 • 19min
Unterschiede zwischen politischen Parteien in Deutschland in Bezug auf Cybersicherheitspolitik
01:28:28 • 5min