

Film ab! - mit Lotte Ruf
Was passiert, wenn eine Region beginnt, sich selbst zu erzählen – jenseits von Klischees und Krimis? In dieser Folge geht es um Burgen, Nebel, Märchen und Spökenkiekerinnen – und darum, wie daraus Serien, Filme und Haltungen entstehen. Die Produzentin Lotte Ruf, Grimme-Preisträgerin und Mitgründerin von Goldstoff Filme, zeigt, wie Westfalen heute filmisch erzählt wird: historisch fundiert, feministisch gedacht und ästhetisch eigenständig. Geschichten zwischen Schlossgut und Streaming, Punk und Prunk.
Diese Folge entstand in Zusammenarbeit mit der LWL-Kulturstiftung und der LWL-Kulturabteilung im Rahmen des Themenjahres „1250 Jahre Westfalen“.
Themen dieser Folge:
-
Wie feministische Filmproduktion aus dem Münsterland wirkt
-
Die Serien „Haus Kummerveldt“ und „Die Baronesse“
-
Goldstoff Filme: Haltung, Humor, Herkunft
-
Das filmische Bild von Westfalen – zwischen Nebel und Narration
Gast:
Lotte Ruf, Produzentin, Grimme-Preisträgerin, Mitgründerin von Goldstoff Filme
Themenjahr und Partner:innen:
Titel: 1250 Jahre Westfalen
Laufzeit: Jan – Dez 2025
Diese Folge entstand mit freundlicher Unterstützung der LWL-Kulturstiftung und der Kulturabteilung des LWL.
Podcast hören:
„Die Leichtigkeit der Kunst“ ist kostenlos verfügbar auf:
Tipp: Abonniere den Podcast und erhalte automatisch immer die neueste Folge!
Links zur Folge:
Begleite den Podcast:
Du schätzt „Die Leichtigkeit der Kunst“ und möchtest dazu beitragen, dass spannende Gespräche rund um Kunst, Kultur und Gesellschaft weitergeführt werden?
Dann freue ich mich über deine Unterstützung:
-
Hinterlasse eine 5-Sterne-Bewertung auf Apple Podcasts oder Spotify
-
Teile die Folge auf Social Media und markiere die Leichtigkeit der Kunst
-
Empfiehl die Folge an Freund:innen und Kulturinteressierte
Fragen oder Feedback?
claudia@dieleichtigkeitderkunst.de
Oder über meine Social-Media-Kanäle.