Money #5: Investieren, aber wie? – mit Thomas Kehl von Finanzfluss
Aug 31, 2022
auto_awesome
Thomas Kehl, Gründer des Finanzfluss YouTube-Kanals, diskutiert, wie er schon mit 14 Jahren seine ersten Aktien kaufte und seine Anlagestrategien. Er entkräftet häufige Denkfehler über Geld und erklärt, warum Aktien und ETFs für ihn die beste Wahl sind. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen junger Anleger und die Notwendigkeit finanzieller Bildung. Interessanterweise thematisiert er die Geschlechterverteilung im Finanzbereich und wie man Frauen mehr einbeziehen kann. Ein persönlicher Einblick in die mentale Gesundheit und Geldmanagement rundet das Gespräch ab.
Thomas Kehl erklärt, dass langfristige Investitionen in Aktien und ETFs eine wesentliche Strategie zur Erreichung finanzieller Sicherheit sind.
Er räumt mit häufigen Denkfehlern über Geld auf, wie der Annahme, dass die gesetzliche Rente für den Lebensunterhalt ausreichend ist.
Die Automatisierung von Finanzen wird als effektive Methode hervorgehoben, um sparen und investieren zu erleichtern sowie finanzielle Ziele zu verfolgen.
Deep dives
E-Rechnungspflicht und einfache Lösungen
Die E-Rechnungspflicht wird oft als komplex angesehen, lässt sich jedoch einfach umsetzen. Mit einem integrierten Rechnungstool in bestimmten Geschäftskonten können Nutzer E-Rechnungen problemlos empfangen, bearbeiten und rechtskonform speichern. Diese Lösung ermöglicht eine effiziente Verwaltung der Finanzen, egal ob im Büro oder unterwegs, wodurch die Umstellung auf die E-Rechnung unkompliziert und zeitsparend erfolgt. Das System minimiert den Bedarf an mehreren unterschiedlichen Tools, sodass Anwender sich auf die wesentlichen Aspekte ihrer Finanzverwaltung konzentrieren können.
Langfristige Finanzstrategien und Diversifikation
Langfristige Investitionen in Aktien gelten als bewährte Strategie zur Erzielung positiver Renditen und zur Bekämpfung von Inflation. Eine breite Diversifikation, insbesondere durch Aktienfonds oder ETFs, ist entscheidend, da sie das Risiko verringert, während sie gleichzeitig Zugang zu den Vorteilen des Kapitalmarkts bietet. Forschungsergebnisse und historische Daten unterstützen die Idee, dass Anleger durch eine langfristige, diversifizierte Anlagestrategie signifikante Gewinne erzielen können. Diese Strategie ist für die finanzielle Sicherheit unerlässlich und bietet die Möglichkeit, an den Chancen des globalen Marktes teilzuhaben.
Finanzielle Denkfehler erkennen
Das Erkennen und Vermeiden häufiger finanzieller Denkfehler ist entscheidend für den persönlichen finanziellen Erfolg. Ein häufiger Fehler ist der Glaube, dass die gesetzliche Rente ausreichen wird, was viele Menschen in die finanzielle Unsicherheit stürzt. Auch die Vorstellung, dass Geld die Welt schlecht macht oder dass man für finanziellen Erfolg eine umfassende Ausbildung benötigt, sind weit verbreitete Irrtümer. Die Auseinandersetzung mit diesen Missverständnissen kann dazu beitragen, eine gesündere Beziehung zu Geld zu entwickeln und fundierte finanzielle Entscheidungen zu treffen.
Die Rolle der Politik in der Finanzplanung
Viele Menschen verlassen sich darauf, dass politische Entscheidungen günstig für ihre finanziellen Belange sind, was ein gefährlicher Denkfehler sein kann. Diese Annahme ist insbesondere bei älteren Generationen weit verbreitet, die darauf vertrauen, dass die Politik für ihre Altersvorsorge sorgt. Ein besserer Ansatz besteht darin, finanzielle Unabhängigkeit zu fördern und eigene Strategien für den Vermögensaufbau zu entwickeln. Die Notwendigkeit, proaktiv zu handeln und nicht auf staatliche Regelungen zu vertrauen, wird immer wichtiger in einer sich verändernden wirtschaftlichen Landschaft.
Automatisierung von Finanzen als Schlüssel zum Erfolg
Eine wirkungsvolle Methode, um die eigene finanzielle Gesundheit zu verbessern, ist die Automatisierung der Finanzen. Durch das automatisierte Sparen und Investieren wird es einfacher, eine angemessene Sparrate festzulegen und beiseite zu legen, ohne dass tägliche Entscheidungen getroffen werden müssen. Dies schafft nicht nur einen finanziellen Puffer, sondern erleichtert auch das Haushaltsmanagement, indem es die Notwendigkeit reduziert, regelmäßig an die finanzielle Planung zu denken. Diese Strategie kann zu einer erheblichen Verbesserung der finanziellen Situation beitragen und hilft, langfristige Ziele ohne ständige Anstrengung zu verfolgen.
Er ist das Gesicht von Deutschlands größtem Finanz-Youtube-Kanal, erfolgreicher Podcast-Host und Spiegel Besteller Autor. Er zeigt, dass Geldanlage kein Hexenwerk ist: Thomas Kehl. 2015 gründet er mit seinem Schulfreund Arno Krieger den YouTube-Kanal Finanzfluss. Das Ziel: Finanzthemen für die breite Masse verständlich machen. Sieben Jahre später ist Finanzfluss ein multimediales Unternehmen mit 17 Angestellten. Im Gespräch mit Janna erzählt er, warum er schon mit 14 seine ersten Aktien gekauft hat, wie er sein Geld anlegt und warum er auch Chirurg hätte werden können. Er entkräftet die sieben meistverbreiteten Denkfehler über Geld und erklärt, warum Aktien und ETFs für ihn die beste Anlageform sind. +++