Thema des Tages

Stiehlt Trump die nächste US-Wahl?

12 snips
Sep 8, 2025
Peter Fritz, langjähriger Washington-Korrespondent des ORF und Experte für US-Politik, spricht über die besorgniserregenden Pläne von Donald Trump zur Änderung des US-Wahlsystems. Er erklärt, wie Trump die Briefwahl stark einschränken und die Wählerregistrierung reformieren will. Zudem wird die Problematik des Gerrymandering in Texas angesprochen, das parteiliche Vorteile verspricht. Fritz hinterfragt, ob Trump wirklich so autark agieren kann und beleuchtet die Risiken für die Demokratie in den kommenden Wahlen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Motiv Hinter Wahlrechtsänderungen

  • Trump will das Wahlsystem ändern, weil er frühere Niederlagen nicht akzeptierte und Briefwahl sowie Wahlmaschinen kritisiert.
  • In Texas ließ er Wahlkreise neu ziehen, um der GOP etwa fünf zusätzliche Sitze zu verschaffen.
INSIGHT

Gerrymandering Als Machtinstrument

  • Gerrymandering nutzt die Mehrheitslogik, um mit 51 vs. 49 Prozent möglichst viele Sitze zu sichern.
  • Das Verfahren gibt es seit 1812 und wird gezielt eingesetzt, um sichere Sitze für die eigene Partei zu schaffen.
INSIGHT

Beide Seiten Spielt Mit Wahlgrenzen

  • Beide Parteien betreiben Gerrymandering, nicht nur die Republikaner; der Erfolg ist aber nicht garantiert.
  • Wählerwanderungen können geplante Vorteile umkehren und das System anfällig machen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app