
Materie Podcast Europäische Pensionssysteme - Monika Köppl-Turyna
13 snips
Oct 14, 2024 Monika Köppl-Turyna, Ökonomin und Direktorin von ECO Austria, ist Expertin für Pensionssysteme und präsentiert eine umfassende Studie über europäische Pensionsmodelle. Sie diskutiert die Schwächen des österreichischen Systems, hebt die Vorteile von Dänemarks Kapitaldeckung hervor und zeigt, wie Schweden mit Reformen Vorbild sein kann. Ein interessantes Thema ist die Rolle von Migration für die Stabilität des Systems. Außerdem werden Ängste vor Aktienpensionen entkräftet und der Zusammenhang zwischen Pensionen, Löhnen und Wirtschaftswachstum beleuchtet.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Großzügig, Aber Teuer
- Das österreichische Pensionssystem ist sehr großzügig, aber dadurch international teuer und fiskalisch belastend.
- Es geht darum, ob dieselbe Großzügigkeit nicht mit anderen Systemelementen effizienter erreichbar wäre.
Drei Säulen Einfach Erklärt
- Das Drei-Säulen-Modell trennt staatliche Umlage-, betriebliche und private Vorsorge und erklärt verschiedene Rollen.
- Private Vorsorge (ETFs, Produkte) ergänzt staatliche und betriebliche Säulen in vielen Ländern.
Kapitaldeckung Entlastet Haushalte
- Länder wie Dänemark setzen stärker auf kapitalgedeckte Elemente statt großer staatlicher Umlageanteile.
- Kapitaldeckung reduziert langfristige Budgetrisiken durch Demografie.

