Was jetzt?

Ist die Klimapolitik am Ende?

Sep 20, 2025
Die EU-Umweltminister sind in Brüssel uneinig über ein Klimaziel für 2040. Einige Länder drängen auf Kürzungen, während andere für ambitionierte Vorgaben kämpfen. Gleichzeitig wächst der Druck von Klimademonstranten. Außerdem wird der Tod von Jina Mahsa Amini und die anschließenden Proteste im Iran thematisiert, die symbolisch für Freiheit weltweit stehen. Die Folgen für die gesellschaftliche Mobilisierung und den Widerstand gegen das Regime werden diskutiert.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Stillstand In Brüssel Blockiert Klimaziel

  • Die EU-Umweltminister blieben in Brüssel ergebnislos und verschoben das Klimaziel für 2040 wegen interner Konflikte.
  • Uneinigkeit zwischen Industrie-abhängigen Staaten und Klima‑ehrgeizigen Ländern blockiert Fortschritt vor der COP.
INSIGHT

90% Ziel Als Wissenschaftlicher Mindeststandard

  • Dänemark schlug ein 90%-Reduktionsziel bis 2040 vor, das wissenschaftlich als Mindestmaß gilt.
  • Mehrere Mitgliedstaaten wie Ungarn, Frankreich, Polen und Italien zeigten erhebliche Bedenken gegen dieses ambitionierte Ziel.
INSIGHT

Einigung Vor Der COP Unsicher

  • Ein EU-Kompromiss vor der Klimakonferenz in Brasilien bleibt möglich, ist aber unsicher.
  • Elena Erdmann bleibt skeptisch, ob die Union sich rechtzeitig einigen kann.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app