Die Nominierung von Scott Bessent als US-Finanzminister sorgt für Aufregung an der Wall Street. Sein Fokus auf Steuersenkungen und Deregulierung könnte das Wachstum ankurbeln. Analysten loben technologische Giganten wie Apple und Salesforce, während das Retail-Trading boomen und Kryptowährungen an Wert gewinnen. Die Wirtschaftsdaten stehen im Mittelpunkt, insbesondere die anstehenden Unternehmensberichte und die Finanzlage einzelner Firmen. Außerdem wird die Unsicherheit im chinesischen Technologiemarkt diskutiert, insbesondere bezüglich NIO und Baidu.
Die Wall Street reagiert positiv auf die Nominierung von Scott Bessent als US-Finanzminister, was die Aktienmärkte antreibt.
Bessents Fokus auf Steuererleichterungen und Zollbesteuerungen könnte die US-Wirtschaft stabilisieren und das BIP-Wachstum fördern.
Deep dives
Nominierung von Scott Bessent zum Finanzminister
Scott Bessent wurde von Donald Trump als neuer US-Finanzminister nominiert, was von den Börsen positiv aufgenommen wird. Bessent, der Gründer des Key Square Hedgefonds, bringt umfassende Erfahrung im Anleihemarkt mit, was in Anbetracht der hohen Staatsdefizite von Vorteil sein könnte. Er hat sich vorgenommen, das BIP-Wachstum der USA bis 2028 auf jährlich 3% zu steigern und gleichzeitig die Defizite auf 3% des BIPs zu reduzieren. Die Wall Street erwartet von seiner Nominierung allerdings keine dramatischen Veränderungen, was auch von Kritikern wie Elon Musk angedeutet wurde, die glauben, dass sich unter Bessent nicht viel ändern wird.
Einfluss auf den Aktienmarkt und Zölle
Bessents Nominierung hat dazu geführt, dass die Renditen der US-Staatsanleihen gesunken sind, was die Aktienmärkte antreibt. Er ist bekannt dafür, Zölle zu befürworten, jedoch in einem Maß, das die amerikanische Wirtschaft nicht übermäßig schädigt. Die Wall Street zeigt sich optimistisch über Bessents Pläne, die bereits bestehenden Steuererleichterungen fortzuführen und die Zolleinführungen zu unterstützen. Diese Maßnahmen sollen letztlich zu einer positiven Entwicklung des Aktienmarktes führen, besonders im Technologiesektor, wo Analysten optimistische Bewertungen aktualisieren.
Wachstumserwartungen und Unternehmensmeldungen
Die Podcastfolge hebt mehrere Unternehmensentwicklungen hervor, die die Marktbewegungen beeinflussen. Unternehmen wie Apple und Salesforce haben ihre Kursziele angesichts positiver Verkaufsprognosen angehoben, während Tesla nach einem Anstieg von über 40% seit den Wahlen ebenfalls neue Kursziele erreicht. Ein weiterer Anstieg wird auch bei MicroStrategy erwartet, das sich zunehmend in den Bitcoin-Investitionen engagiert. Die allgemeinen Markttrends zeigen, dass immer mehr Investoren dem Aufwärtstrend folgen, was die Dynamik der Märkte weiter verstärkt.
Die Wall Street feiert die Nominierung von Scott Bessent als US-Finanzminister unter Donald Trump. Der Milliardär und Hedgefonds-Manager wird im ersten Schritt die Steuersenkungen und von Trump versprochenen Zölle umsetzen. Er gilt im Vergleich zu US-Handelsminister Lutnick als moderat, und wird sich durch Deregulierung und ein besser gewichtetes Wachstum auch auf die Reduktion der Staatsdefizite fokussieren. Die Renditen der langlaufenden US-Staatsanleihen sind in Reaktion darauf heute leicht rückläufig. Ansonsten sorgen positive Analystenkommentare bei Apple, Robinhood, Salesforce, ServiceNow und Microstrategy zum Wochenauftakt für Stimmung.
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode