Hörsaal - Deutschlandfunk Nova cover image

Hörsaal - Deutschlandfunk Nova

Völkerrecht - Wie die Natur im Krieg geschützt ist

Apr 10, 2025
Der Vortrag beleuchtet, wie Kriege nicht nur Menschenleben, sondern auch die Umwelt zerstören. Anne Dienelt erklärt den rechtlichen Schutz der Natur im Völkerrecht, insbesondere im Kontext des Ukrainekriegs. Sie diskutiert internationale Normen, die den Umweltschutz während militärischer Konflikte sicherstellen sollen. Eine spannende Analyse der verheerenden Umweltauswirkungen des Krieges und der Möglichkeiten, diese durch geltendes Recht zu minimieren.
57:38

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Kriege verursachen schwerwiegende Umweltzerstörungen, und das Völkerrecht hat einen Rahmen, um diese Schäden zu regulieren.
  • Die Anwendung und Durchsetzung des Völkerrechts zum Schutz der Umwelt im Krieg sind durch unklare Begriffe erheblich erschwert.

Deep dives

Umweltschäden im Krieg

Kriege verursachen nicht nur physische Zerstörung von Städten und Leben, sondern haben auch gravierende Auswirkungen auf die Umwelt. Chemikalien und die Zerstörung von Industrieanlagen führen zu einer langfristigen Verschmutzung von Böden und Wasserressourcen. Insbesondere die Invasion in der Ukraine hat in diesem Kontext die Debatte über Umweltschäden angeheizt, da die Zerstörung von Naturparks und anderen ökologisch bedeutenden Gebieten zunehmend sichtbar wird. Es ist eine zentrale Frage, wie das Völkerrecht solche Umweltvergehen erfasst und ob es Möglichkeiten gibt, Verantwortliche zur Rechenschaft zu ziehen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner