

Generation AirPod: Können wir Stille nicht mehr aushalten?
Aug 6, 2025
Die durchgängige Nutzung von Kopfhörern prägt unser individuelles und gesellschaftliches Wahrnehmen stark. Philosophische Perspektiven beleuchten die Rolle von Stille und Lärm in unseren Beziehungen. Kabellose Kopfhörer werden als bequem, aber auch als isolierend diskutiert. Der Rückgang zu kabelgebundenen Modellen führt zu einer Reflexion über den bewussten Umgang mit Klang. Wie beeinflusst diese akustische Isolation unser Selbst- und Weltverständnis? Ein spannender Blick auf die akustische Landschaft unserer Zeit!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Persönliche Kopfhörer-Erfahrungen
- Marilena erzählt, wie sie mit Kopfhörern oft in ihrer eigenen Welt ist, wie in einem Film.
- Ihr Freund verlor seine AirPods und erlebte die Stille neu, wodurch seine Wahrnehmung sich veränderte.
Kopfhörer als Schutzschild
- Kopfhörer bieten nicht nur Unterhaltung, sondern auch Selbstschutz und Abschottung von der Umwelt.
- Sie wirken als akustische Membran, die sowohl Lärm als auch Begegnungen filtern kann.
Boom der Kopfhörer-Nutzung
- Seit 2013 ist der Kopfhörerverkauf weltweit um fast 90 % gestiegen.
- AirPods trugen ab 2016 stark zum Marktwachstum bei, besonders während der Corona-Jahre mit vielen Zoom-Calls.