SWR Kultur Forum

Zehn Jahre nach „Wir schaffen das“ – Ist die Integration gelungen?

Aug 29, 2025
Niklas Harder, Politikwissenschaftler und Co-Leiter der Abteilung Integration beim DZIM, Yuliya Kosyakova, Professorin für Migrationsforschung an der Universität Bamberg, und Monika Miller von der Caritas diskutieren die Integration geflüchteter Menschen in Deutschland. Sie beleuchten Erfolge und Herausforderungen der letzten zehn Jahre sowie die Rolle von Arbeitsmarktintegration und Bildung. Besonders hervorgehoben wird die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement und Begegnungsstätten für ein besseres Miteinander und das Überwinden von Vorurteilen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Soforthilfe Und Aufbau Von Strukturen

  • Monika Miller berichtet, wie Caritas, DRK und THW 2015 sofort Schlafplätze, Verpflegung und Strukturen organisierten.
  • Ehrenamtliche und kommunale Sozialarbeiterinnen halfen, aus Notunterkünften schnell bessere Unterkünfte zu machen.
INSIGHT

Arbeitsmarktintegration Macht Fortschritte

  • Yuliya Kosyakova nennt die Arbeitsmarktquote: Ende 2024 sind 64% der 2015 Zugezogenen beschäftigt.
  • Diese Quote liegt nur sechs Prozentpunkte unter dem deutschen Durchschnitt, zeigt also beachtlichen Fortschritt.
INSIGHT

Staatliche Verantwortung Wurde Sichtbar

  • Niklas Harder betont, dass ‚Wir schaffen das‘ auch den Staat adressierte und Staatsaufgaben zur Integration sichtbar machte.
  • Staatliche Strukturen wie Integrationskurse und Migrationsberatung wurden seit 2005 aufgebaut und 2015 geprüft.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app