Janine Wissler (Linke): Wer enteignet hier eigentlich wen?
Apr 24, 2024
auto_awesome
Janine Wissler, Parteivorsitzende der LINKEN und Verfechterin sozialer Gerechtigkeit, diskutiert über den Wohnungsmangel und die steigenden Mietpreise in Deutschland. Sie fordert eine Revolution der Wohnpolitik und eine Vermögensteuer, die die Reichen stärker belasten soll. Außerdem kritisiert sie die katastrophale Situation im Bildungssystem und den Lehrermangel. Zudem beleuchtet sie die Missstände im Gesundheitssystem und wie diese soziale Ungleichheiten verschärfen. Ihr Ziel ist ein grundlegender Wandel, um Chancengleichheit für alle zu schaffen.
Janine Wissler betont die Dringlichkeit eines Mietendeckels, um die steigenden Mietpreise in Deutschland zu regulieren und bezahlbaren Wohnraum sicherzustellen.
Die soziale Ungerechtigkeit und ungleiche Vermögensverteilung sind zentrale Themen, denen politische Akteure aktiv entgegenwirken müssen, um die Lebensqualität aller zu verbessern.
Wissler fordert grundlegende Reformen im Bildungssystem, um den Leistungsdruck zu verringern und eine angstfreie Lernumgebung für alle Schüler zu schaffen.
Deep dives
Wohnen als Menschenrecht
Das Thema bezahlbarer Wohnraum wird als drängendes Problem in Deutschland identifiziert, insbesondere in städtischen Gebieten, wo die Mietpreise kontinuierlich steigen. Es wird die Notwendigkeit eines Mietendeckels hervorgehoben, um die Mieten zu regulieren und sicherzustellen, dass Menschen nicht aufgrund überhöhter Preise aus ihren Wohnungen gedrängt werden. Zudem wird kritisiert, dass viele Gebäude jahrelang leer stehen, was nicht nur eine Verschwendung von Wohnraum darstellt, sondern auch dringend benötigten Platz für Mietinteressierte verknappen kann. Es wird gefordert, Maßnahmen gegen Wohnraumverknappung zu ergreifen und sicherzustellen, dass jeder ein Recht auf eine angemessene Unterkunft hat.
Politische Verantwortung und gesellschaftliche Gerechtigkeit
Die Diskussion um soziale Ungerechtigkeiten und Ungleichheiten wird als zentral für die politische Agenda skizziert. Der Beitrag betont die Verantwortung der politischen Akteure, den gesellschaftlichen Missständen entgegenzuwirken und Lösungen zu entwickeln, um die Lebensbedingungen für alle Menschen in Deutschland zu verbessern. Insbesondere werden die Themen Armut und ungleiche Vermögensverteilung angesprochen, die weiterhin bestehen und sogar zunehmen. Damit verbunden ist die Auffassung, dass politisches Handeln nicht nur auf interne Machtkämpfe beschränkt sein sollte, sondern vor allem dem Wohl der Bevölkerung dienen muss.
Die Bildungsreform als Schlüssel zur Chancengleichheit
Die Bildungspolitik wird als fundamentaler Ansatz zur Bekämpfung sozialer Ungleichheit dargestellt. Konkrete Vorschläge beinhalten eine Reform des Schulsystems, um länger gemeinsames Lernen zu ermöglichen und damit die Bildungserfolge unabhängig von der sozialen Herkunft zu fördern. Zudem wird die Ablösung von Ziffernnoten und das Überdenken des Sitzenbleibens gefordert, um den Leistungsdruck auf Schüler zu verringern und ihnen eine angstfreie Lernumgebung zu bieten. Ein weiteres Anliegen ist die Durchführung grundlegender Schulreformen, um die Infrastruktur der Schulen zu verbessern und eine angemessene Unterstützung für alle Schüler sicherzustellen.
Gesundheitssystem unter Druck
Die gegenwärtige Situation im deutschen Gesundheitssystem wird als kritisch beschrieben, insbesondere mit Hinblick auf die Überlastung der Krankenhäuser, den Fachkräftemangel und die unzureichenden finanziellen Mittel. Es wird gefordert, die Finanzierung der Gesundheitsversorgung zu reformieren und ein System zu schaffen, das den Bedürfnissen der Patienten dient, anstatt nur wirtschaftlichen Interessen zu folgen. Die Abschaffung von Fallpauschalen wird als nötig erachtet, um eine bessere Versorgung der Patienten zu garantieren und das Gesundheitssystem von den Profitinteressen der privaten Akteure zu befreien. Hierbei wird betont, dass die Gesundheit als ein Grundrecht angesehen werden sollte, das für alle Menschen zugänglich sein muss.
Die politische Vision für die Zukunft
Eine klare politische Vision wird sind als Antwort auf die Herausforderungen der Gegenwart dargestellt. Diese Vision umfasst einen sozial gerechten Wohnungspolitikansatz, eine Reform des Bildungssystems und eine grundlegende Neuausrichtung des Gesundheitssystems. Die Hoffnung liegt in der Schaffung eines solidarischen Systems, das auf den Prinzipien von Gerechtigkeit und Gleichheit basiert, um breite gesellschaftliche Akzeptanz und Unterstützung zu gewinnen. Es wird betont, dass erfolgreiche politische Veränderungen einen Rückhalt im Volk benötigen, um eine positive Wende in der politischen Landschaft zu bewirken.
Linken-Chefin Janine Wissler regt sich auf: Über leerstehende Wohnungen, während manche kein Dach über den Kopf mehr finden. Über Schüler, die Panik vor Prüfungen haben müssen. Und Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern, die Pflegerinnen ihre Jobs hinschmeißen lassen.
Sie plant in all diesen Bereichen nichts weniger als eine Revolution – und will die Reichen dafür ordentlich blechen lassen. Doch ab wann ist man für sie reich? Ist Hausbesetzung für sie wirklich ein legitimes Mittel? Und soll für den Erfolg jetzt sogar die Linke einen neuen Parteinamen bekommen?
Janine Wissler hat Jan Schipmann erzählt, wie sie Deutschland umkrempeln würde, wenn sie die absolute Mehrheit hätte.
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von Hyperbole Medien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.