carpe diem – Der Podcast für ein gutes Leben

#170 Auslandskorrespondent Christian Wehrschütz: Wie man den Glauben an das Gute bewahrt

Oct 18, 2022
Christian Wehrschütz, ein erfahrener österreichischer Journalist und Auslandskorrespondent des ORF, taucht in die Kunst des Optimismus ein. Er teilt, wie er in Krisensituationen Hoffnung bewahrt und die Bedeutung des Sprachenlernens für kulturelles Verständnis betont. Wehrschütz reflektiert über die Herausforderungen seines Jobs für die Familie und beschreibt, wie er mit Ängsten seiner Kinder umgeht. Er spricht auch über seine Leidenschaft für Perry Rhodan und die Kraft positiver Denkweise, um Herausforderungen zu meistern.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Risiken abwägen im Kriegsjournalismus

  • Christian Wehrschütz beschreibt seinen Umgang mit Risiken bei Kriegseinsätzen.
  • Er und sein Team wägen sorgfältig ab und vermeiden Gefahren, um nicht leichtsinnig zu sein.
ADVICE

Ruhe bewahren in Krisen

  • In kritischen Situationen ist es essenziell, Ruhe zu bewahren und besonnen zu handeln.
  • Wer in Panik gerät, sollte solch gefährliche Einsätze lieber meiden.
INSIGHT

Glaube an Lebensuhr und Freiheit

  • Christian glaubt an eine Lebensuhr, die die Lebenszeit bestimmt, aber nicht an Vorherbestimmung.
  • Er betont den Glauben an freien Willen und die Entscheidung für Gut oder Böse.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app