Quarks Daily

Catcalling - Das macht es mit Betroffenen

Oct 28, 2024
Christiane Tovar, eine erfahrene Recherchin in Psychologiethemen, und Julia Demann, Medizinjournalistin, führen durch eine spannende Diskussion über die psychologischen Auswirkungen von Catcalling. Tovar beleuchtet, wie verbale Belästigung Ängste schürt und die Selbstbestimmung der Betroffenen einschränkt. Demann berichtet über die aktuellen Herausforderungen bei Medikamentenengpässen und erklärt die zugrunde liegenden Lieferkettenprobleme. Aufklärung und Zivilcourage sind zentrale Themen, die beide Aspekte miteinander verbinden.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Catcalling Ist Allgegenwärtig

  • Catcalling bleibt weit verbreitet: In einer Online-Studie gaben 90% der rund 4000 Befragten an, es erlebt zu haben.
  • Betroffen sind vor allem Frauen, weiblich gelesene Personen, queere Menschen und Junge, was das Ausmaß gesellschaftlich macht.
INSIGHT

Folgen Für Selbstbestimmung Und Sicherheit

  • Catcalling schränkt Selbstbestimmung, Sicherheit und Bewegungsfreiheit der Betroffenen ein, weil Orte und Kleidung vermieden werden.
  • Betroffene fühlen oft Wut und Ohnmacht, da Täter meist keine Konsequenzen spüren.
INSIGHT

Rechtliche Antworten International

  • Einige Länder bestrafen Catcalling bereits: In Frankreich gibt es seit 2018 Bußgelder bis zu 750 Euro.
  • Auch die Niederlande und Belgien ziehen strafrechtliche oder ordnungsrechtliche Maßnahmen heran.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app