SWR Kultur Forum

Chatkontrolle, Palantir & Co. – Die Zukunft der Überwachung

Nov 11, 2025
In dieser Diskussion sprechen Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Jurist und IT-Sicherheitsrechtsexperte, Dr. Constanze Kurz, Netzpolitik-Aktivistin, und Dirk Peglow, Polizeichef, über die Zukunft der Überwachungstechnologien. Sie beleuchten die Risiken von Gesichtserkennung und deren verfassungsrechtliche Grenzen. Außerdem kommt die Problematik der Chatkontrolle und die Nutzung von Technologien wie Palantir zur Sprache. Während Peglow den Nutzen für die Polizeiarbeit betont, warnen Kipker und Kurz vor Missbrauch und den Auswirkungen auf die Bürgerrechte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Gezielte Piloteinsätze Statt Massenabgleich

  • Automatisierte Gesichtserkennung wird in Pilotprojekten gezielt für Vermisste und Gefährder eingesetzt, nicht zur lückenlosen Fernidentifikation aller Passanten.
  • Dennis-Kenji Kipker betont Zweckbindung, Verhältnismäßigkeit und die Notwendigkeit menschlicher Entscheidungsbefugnis.
INSIGHT

Biometrische Daten Sind Schwer Reversibel

  • Biometrische Daten sind besonders sensibel, weil sie am Körper kleben und sich kaum ändern lassen.
  • Constanze Kurz warnt vor irreversiblen Missbrauchsfolgen und hohen Fehlerraten in Tests.
ADVICE

Transparenz Vor Ausweitung

  • Erstelle transparente, öffentlich nachvollziehbare Evaluationsberichte für Pilotprojekte bevor du sie ausweitest.
  • Fordere Offenlegung von Testdaten, Fehlerraten und wissenschaftlicher Begleitung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app