Zeitweise Natur

Tautropfen und Vorhautdrüsen

Sep 26, 2025
Warum hängen morgens Tautropfen an Grashalmen? Die Hosts erkunden die Wissenschaft hinter der Tropfenbildung und erklären den Cassie‑Baxter‑Effekt. Interessant wird es auch bei der Frage, warum Wildschweine nach Maggi riechen – die Antwort ist in ihren Pheromonen verborgen! Zudem wird diskutiert, wie der starke Geruch die soziale Struktur der Rotten beeinflusst. Praktische Tipps für die Beobachtung von Tautropfen und aufregende Sicherheitswarnungen über Frischlinge runden die kurzweilige Folge ab. Ein Spaziergang in die Natur wird empfohlen!
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Morgendliche Beobachtung In Prerow

  • Hermann erzählt, wie ihn der Anblick einer morgens mit Tau bedeckten Wiese in Prerow zum Fragen über Tautropfen brachte.
  • Die stille, glitzernde Szene auf der Terrasse löste die Recherche und diese Podcastfolge aus.
INSIGHT

Warum Tau An Den Spitzen Perlt

  • Grashalme zeigen Tau oben, weil ihre Spitze besonders hydrophob ist und Wasser dort zu kugelförmigen Tropfen perlt.
  • Unten verteilt sich Wasser als dünne Schicht und bleibt optisch unsichtbar, obwohl der Halm insgesamt nass ist.
INSIGHT

Wachskristalle Und Koalizieren Erklärt

  • Kleine Wachskristalle erzeugen einen Cassie-Baxter-Zustand, in dem Tropfen auf der Oberfläche schweben und sehr mobil sind.
  • Durch Koalieren verbinden sich die winzigen Tropfen und erreichen eine Größe, bei der sie vom Halm abfallen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app