

«Trans-Farmation»: Mehr Vielfalt vom Acker bis zum Teller
Mar 7, 2025
Das Podcast behandelt die Herausforderungen unserer Ernährung und die ökologische Dringlichkeit, weniger Fleisch zu konsumieren. Schweizer Landwirte zeigen, wie nachhaltige Praktiken umgesetzt werden können und dabei auch erfolgreich sind. Innovative Konzepte, wie die Integration von Tieren in den Obstanbau zur natürlichen Schädlingsbekämpfung, stehen im Fokus. Zudem wird die Notwendigkeit politischer Unterstützung für den Wandel zu pflanzlicher Produktion betont, während Konsumenten ermutigt werden, nachhaltigere Entscheidungen zu treffen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Nutztierhaltung und Krisen
- Nutztierhaltung trägt wesentlich zu globalen Gesundheitsrisiken und Umweltkrisen bei.
- Klimawandel, Artensterben, Antibiotikaresistenzen und Zoonosen sind Beispiele.
Ernährungspolitik
- Freiwillige Massnahmen des Staates zur Ernährungsinformation sind wichtig, aber nicht ausreichend.
- Lenkungsabgaben und Subventionen sind nötig, um effektivere Veränderungen zu erzielen.
Juckerhof
- Der Juckerhof im Kanton Zürich hat die Nutztierhaltung aufgegeben und konzentriert sich auf Pflanzen.
- Der Hof verarbeitet Produkte selbst und verkauft sie direkt, erzielt höhere Erträge und ist wirtschaftlich erfolgreich.