

#333: Koks, Nutt*innen & Katholizismus („Lázár“ - Nelio Biedermann, „Das hier ist nicht Miami“ - Fernanda Melchor, „Dein Utopia“ - Bora Chung)
Die Booker Shortlist ist da – und wir haben Meinungen sowie einen von uns bereits bestimmten Gewinner! Auch für den Literaturnobelpreis haben wir sinnvolle Vorschläge (looking at you, Schwedische Akademie), plus wir versorgen Euch mit heißem schweizaffinen Preisklatsch.
Unser erster Roman wurde ebenfalls von einem Eidgenossen verfasst und ist derzeit für den Schweizer Buchpreis nominiert. Und nicht nur das: Der 22-jährige Student Nelio Biedermann hat die Übersetzungsrechte an seinem historischen Familienroman „Lázár“ bereits in über 20 Länder verkauft. Aber taugt das Hypebuch der Stunde überhaupt etwas oder ist es nur verlorene Zeit? Wir essen ein paar Proust’sche Madeleines und klären auf.
Weiter geht’s nach Mexiko: Die mittlerweile international bekannte Fernanda Melchor debütierte vor über zehn Jahren nicht etwa mit einem Roman, sondern mit einer Sammlung von Crónicas, die sich insbesondere mit der alltäglichen Gewalt in ihrer Heimat Veracruz befassen. Jetzt ist „Das hier ist nicht Miami“ endlich auf Deutsch erhältlich – und wir haben das Werk natürlich gelesen.
Dann machen wir uns auf nach Südkorea, denn Bora Chung hat einen neuen Kurzgeschichtenband am Start: „Dein Utopia“ erzählt von den Tücken der Technik – von aufdringlichen Aufzügen über die Sorgen KI-gesteuerter Fahrzeuge bis hin zum Verwaltungsproblem Mensch. Ihr dachtet, die Serie „Black Mirror“ sei völlig irre? Dann macht Euch auf etwas gefasst, denn wir diskutierten Chungs Visionen.
Abonnieren: Spotify | iTunes | Android | RSS
Timecodes:
00:00:00 - Nachrichten: Booker Shortlist, Spekulation Literaturnobelpreis 00:17:03 - "Lázár" von Nelio Biedermann 00:34:29 - "Das hier ist nicht Miami" von Fernanda Melchor 00:48:11 - "Dein Utopia" von Bora Chung
Buch-Infos:
Titel: Lázár
Autor: Nelio Biedermann
Verlag: Rowohlt Berlin (2025)
Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 19,99 €
Länge: 336 Seiten
Schlagworte: Historischer Roman, Ungarn
Form: Hardcover
ISBN: 978-3737102261
Links: Verlag
Titel: Das hier ist nicht Miami
Autorin: Fernanda Melchor
Übersetzung: Angelica Ammar
Verlag: Wagenbach (2025)
Preis (Buch/eBook): 20,00 € / 17,99 €
Länge: 160 Seiten
Schlagworte: Crónicas, Mexiko
Form: Hardcover
ISBN: 978-3803133823
Links: Verlag
Titel: Dein Utopia
Autorin: Bora Chung
Übersetzung: Ki-Hyang Lee
Verlag: CulturBooks (2025)
Preis (Buch/eBook): 24,00 € / 17,99 €
Länge: 264 Seiten
Schlagworte: Kurzgeschichten, Sci-Fi
Form: Hardcover
ISBN: 978-3959882484
Links: Verlag
Der Beitrag #333: Koks, Nutt*innen & Katholizismus erschien zuerst auf Papierstau Podcast.