AI-powered
podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Ralph Denk startete mit einem Fahrradladen in Bayern und sponserte ein lokales Mountainbike-Team, was zu einem Profi-Straßenradteam namens Team Bora, Hans Grohe führte. Der Verkauf von 51% an Red Bull brachte ihm nicht nur finanzielle Freiheit, sondern er strebt an, das erfolgreichste Team der Welt zu werden.
Ralph Denk, einst selbst Radfahrer, verfolgte den Traum, zur Tour de France zu gelangen, musste jedoch Niederlagen akzeptieren und sich beruflich neu ausrichten. Sein Fahrradladen erwies sich als erfolgreich, was ihm finanzielle Stabilität bot, während er parallel ein professionelles Radrennteam aufbaute und um Sponsoren warb.
Der Einstieg von Red Bull als Hauptsponsor brachte nicht nur finanzielle Vorteile, sondern auch die Möglichkeit, an der Tour de France erfolgreich teilzunehmen. Durch innovative Projekte wie das Scouting-Programm 'Red Bull Junior Brothers' und die Förderung von Talenten wird eine langfristige Entwicklung im Radsport angestrebt.
Angesichts wachsender Investitionen und der Konkurrenz durch vermögende Teams wie Ineos stellt die Partnerschaft mit Red Bull eine strategische Antwort dar. Eine ausgewogene Budgetierung und die Förderung aufstrebender Fahrer aus verschiedenen Sportarten könnten einen nachhaltigen Erfolg im Radsport sicherstellen.
Im Straßenradsport wird diskutiert, dass das Risiko von Stürzen untrennbar mit der Faszination für den Sport verbunden ist. Die Möglichkeit, auf gefährlichen Alpenpässen zu fahren und dabei einzigartige Bilder zu erzeugen, trägt zur Attraktivität des Sports bei. Die Diskussion hebt hervor, dass der Reiz des Straßenradsports auch von den Risiken und Stürzen geprägt ist und somit Teil des Gesamtprodukts darstellt. Betrachtet man alternative sichere Strecken wie den Nürburgring, würde die Faszination des Abenteuers und der Heldenhaftigkeit der Rennfahrer möglicherweise verloren gehen.
Die Auswirkungen von Sportdokumentationen, wie der Formel-1-Dokumentation auf Netflix, auf den Radsport werden analysiert. Es wird erwähnt, dass die Tour de France-Dokumentationen in den letzten Jahren dazu beigetragen haben, den Sport populärer zu machen. Die Diskussion zeigt, dass solche Dokumentationen nicht nur zur Unterhaltung dienen, sondern auch das Interesse an und die Wahrnehmung des Radsports steigern. Zukünftige Pläne zur Beteiligung an kommenden Dokumentationen und die Hoffnung auf eine positive Wirkung auf den Sport werden angedeutet.
Sein erstes Rad-Team hat Ralph Denk ins Leben gerufen, um Werbung für sein Fahrradgeschäft zu machen. Dass daraus mal eines der weltweit erfolgreichsten Radsport-Franchises werden würde, konnte er da noch nicht ahnen. Wobei: Mittelmaß hat ihn schon damals nicht interessiert. Inzwischen fährt der Teamchef mit seinem Rennstall Bora Hansgrohe um die großen Titel mit – und träumt vom Sieg bei der Tour de France. Dafür hat er sich nun sogar mit dem wohl bekanntesten Sport-Sponsor der Welt verbündet. Im OMR Podcast verrät Ralph Denk, wie er Red Bull von einem Einstieg überzeugt hat, warum er sich gegen ein Angebot aus dem arabischen Raum entschieden hat und wieso sein Team ein Jahr lang von einem Netflix-Filmteam begleitet wurde, bei der Ausstrahlung der anschließenden Sendung aber ziemlich enttäuscht war.
In eigener Sache: Zum OMR Podcast gibt es einen Whatsapp-Newsletter. Melde dich HIER an.
Die Themen des OMR Podcasts mit Ralph Denk im Überblick:
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode