KONTRAFUNK aktuell

KONTRAFUNK: Wochenrückblick vom 1. November 2025

Nov 1, 2025
Jonas Greindberg, Sinologe und Journalist, beleuchtet die diplomatischen Spannungen zwischen Deutschland und China, insbesondere im Hinblick auf Taiwan. Alex Baur, Südamerika-Korrespondent, analysiert die überraschenden Wahlerfolge in Argentinien und deren Auswirkungen auf die Politik. Laila Mirzo, Publizistin und Islamkritikerin, diskutiert die kulturellen und frauenrechtlichen Aspekte des geplanten Kopftuchverbots an österreichischen Schulen und dessen Bedeutung für Mädchenrechte.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Taiwan Als Chinesische Staatsräson

  • Jonas Greindberg erklärt, dass die Taiwan-Frage für Chinas Elite ein „wunder Punkt“ und Teil der Staatsräson ist.
  • Deutschland ist wirtschaftlich von China abhängig und hat wenig Verhandlungsdruck bei Konflikten über seltene Erden.
INSIGHT

Seltene Erden Als Hebel

  • China hat Exportbeschränkungen für seltene Erden verschärft und vergibt Ausfuhrlizenzen restriktiv, besonders gegenüber Verteidigungsfirmen.
  • Greindberg sieht Hoffnung, weil USA und China Signale senden, Handelskonflikte zu entschärfen.
INSIGHT

Milley Braucht Parlamentäre Mehrheiten

  • Alex Baur erklärt, dass Milles Wahlsieg Argentinien Reformspielraum verschafft und die linke Opposition zuvor Reformen torpedierte.
  • Wirtschaftliche Kernaufgaben sind Arbeitsrechtsreformen, Steuersenkungen und Deregulierung zur Schaffung von Beschäftigung.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app