Andreas Proschofsky, Redakteur der STANDARD-Webredaktion und KI-Experte, sowie Alexander Hahn, Redakteur der Wirtschaftsredaktion und Technologieprofi, beleuchten im Gespräch die Aufstiegschancen des neuen KI-Chatbots Deepseek. Sie diskutieren, welche technologischen Innovationen hinter dem Modell stecken und ob es wirklich kostengünstiger als seine Konkurrenz ist. Zudem wird der Einfluss des US-Hardware-Embargos auf die Entwicklung der KI und die Herausforderungen durch Regulierung thematisiert. Ein spannender Einblick in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz.
Deepseek zeichnet sich durch kosteneffiziente KI-Trainingsansätze aus, die weniger Ressourcen und günstigere Hardware erfordern als westliche Modelle.
Die Einführung von Deepseek hat signifikante Auswirkungen auf den Tech-Markt, insbesondere auf Unternehmen wie Nvidia, die unter starken Aktienverlusten leiden.
Deep dives
DeepSeq und seine Besonderheiten
DeepSeq ist ein neuer KI-Chatbot aus China, der sich durch seine Effizienz und Kostensenkung auszeichnet. Er funktioniert ähnlich wie etablierte Konkurrenten, bietet jedoch optimierte technische Fortschritte durch innovative Änderungen an den KI-Modellen. Diese Verbesserungen ermöglichen es, weniger Ressourcen zu verwenden und kostengünstigere Hardware einzusetzen, um das Training der KI zu ermöglichen. Obwohl der Chatbot die gleichen grundlegenden Funktionen wie andere KI-Modelle hat, ist das, was ihn von anderen unterscheidet, die Optimierung, die im Hintergrund stattfindet.
Hintergründe und Finanzierung von DeepSeq
DeepSeq wurde von einem chinesischen Startup gegründet, das von Milliardär Liang Wenfeng und seinem Hedgefonds Highflyer Capital unterstützt wird. Obwohl das Unternehmen angibt, nicht profit-orientiert zu sein und sich auf Forschung zu konzentrieren, bleibt unklar, wie stark der Einfluss der chinesischen Regierung ist. Die Entwicklung der KI wurde mit sehr geringen Kosten von nur sechs Millionen Dollar für das Training angegeben, was extrem niedrig im Vergleich zu Wettbewerbern wie OpenAI ist. Diese kosteneffizienten Ansätze könnten jedoch von externen Faktoren wie der unklaren Hardwareversorgung und dem Importverbot bestimmter Chips beeinflusst werden.
Auswirkungen auf den Markt und den Wettbewerb
Die Einführung von DeepSeq hat erhebliche Auswirkungen auf den Tech-Markt und besonders auf Unternehmen wie Nvidia, deren Aktienwerte stark gefallen sind. Da DeepSeq mit weniger Rechenleistung auskommen kann, stellt sich die Frage, ob die zukünftige Nachfrage nach teuren KI-Chips sinken könnte. Dies hat zu beträchtlichen Verlusten für Nvidia geführt, während andere Unternehmen möglicherweise von diesen Entwicklungen profitieren könnten. Der Wettbewerb im Bereich der künstlichen Intelligenz wird voraussichtlich zunehmen, da bestehende Unternehmen versuchen werden, von den neuen Technologien und Ansätzen zu lernen.
Das chinesische Unternehmen Deepseek ist der neue Stern am KI-Himmel. Aber was kann der Chatbot wirklich?
Gerade erst haben sich KI-Chatbots wie ChatGPT oder Google Gemini so halbwegs etabliert, und plötzlich taucht ein mutmaßlich neuer Stern am Tech-Himmel auf: Deepseek. Ein chinesisches Modell, das verspricht, viel günstiger und effizienter als alle westlichen Konkurrenten zu sein. Ob das stimmt, sei erst einmal dahingestellt – den US-Börsenmarkt hat das Unternehmen jedenfalls kräftig aufgewirbelt.
Alexander Hahn aus der STANDARD-Wirtschaftsredaktion und Andreas Proschofsky aus der STANDARD-Webredaktion sprechen im Podcast darüber, was Deepseek wirklich kann, wer hinter dem neuen Chatbot steckt und ob der weltweite Wettlauf um die Super-KI jetzt richtig begonnen hat.
Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
Get the Snipd podcast app
Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode
Save any moment
Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways
Share & Export
Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more
AI-powered podcast player
Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features
Discover highlights
Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode