

Demokratie lernen: Wie erfahren Kinder Mitbestimmung im Alltag? mit Natascha Sagorski
Sep 17, 2025
Natascha Sagorski, Politik- und Kommunikationswissenschaftlerin sowie Gründerin der NGO ‚Families sind alle‘, beleuchtet in diesem Gespräch die Bedeutung von Demokratiebildung für Kinder. Sie erklärt, wie Eltern ihren Kindern Selbstwirksamkeit und Medienkompetenz vermitteln können. Zudem thematisiert sie ihren Einsatz für den gestaffelten Mutterschutz nach Fehlgeburten und skizziert Visionen für eine lebendige Alltagsdemokratie. Ein inspirierender Austausch über politisches Engagement im Familienalltag!
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Emotionale Bundestagsstunde
- Natascha Sagorski beschreibt ihre Emotionen, als das Gesetz im Bundestag verabschiedet wurde und alle Abgeordneten applaudierten.
- Sie weinte vor Rührung und nennt den Moment eine Sternstunde der Demokratie.
Vom persönlichen Verlust zur Politik
- Natascha erzählt von ihrer eigenen Fehlgeburt und der unsensiblen ärztlichen Reaktion, die sie zur Aktivistin machte.
- Sie schildert die unmenschlichen Grenzen des alten Mutterschutzgesetzes anhand konkreter Gewicht- und Wochenangaben.
Petitionen strategisch nutzen
- Starte lokal mit Petitionen und nutze Netzwerke, um Unterstützung aufzubauen.
- Verfasse eine Pressemitteilung und nutze Medien, um politische Türen zu öffnen.