Wissen mit Johnny

49 - Die Hexenverfolgung

8 snips
Aug 24, 2025
In dieser Folge dreht sich alles um die dunkle Zeit der Hexenverfolgung im Mittelalter. Aberglaube und kirchlicher Einfluss bestimmen das Geschehen und führen zu massenhaften Verurteilungen von vermeintlichen Hexen. Zudem wird die Rolle der Inquisition beleuchtet und wie die Aufklärung langsam irrationalen Ängsten entgegenwirkt. Ein weiterer spannender Punkt ist der Rückblick auf ein Jahr Podcasting und die Aussicht auf neue Formate, die die Community weiter stärken sollen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bildungsverlust Fördert Aberglauben

  • Nach dem Untergang Roms führte der Verlust von Bildung und Stadtstruktur zu starkem Aberglauben im frühen Mittelalter.
  • Ohne breite Alphabetisierung erklärten Menschen Naturphänomene religiös statt wissenschaftlich.
INSIGHT

Kirche Als Deutungshoheit

  • Die verstärkte Macht der Kirche machte sie zur Instanz für Wahrheit und Interpretation der Welt.
  • Kirchenpredigten über Teufel und Versuchung förderten die Vorstellung, dass Menschen mit dem Teufel paktierten.
ANECDOTE

Der Fall Alice Kittler

  • Johnny erzählt den Fall von Alice Kittler in Kilkenny 1324 als Beispiel willkürlicher Hexenprozesse.
  • Alice floh, doch ihre Mitangeklagte Petronilla wurde gefoltert und öffentlich verbrannt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app