
Die Dunkelkammer – Der Investigativ-Podcast #113 Projekt "Truth Engine": Wie wir auf Fake News hereinfallen
10 snips
Oct 11, 2024 Friedrich Moser, ein oberösterreichischer Filmemacher, erläutert in einem faszinierenden Gespräch seinen Dokumentarfilm 'How To Build A Truth Engine', der sich mit Fake News und Desinformation beschäftigt. Er erklärt, wie das menschliche Gehirn anfällig für Fehlinformationen ist und warum Verschwörungstheorien als so verführerisch gelten. Zudem diskutiert Moser die Rolle von investigativem Journalismus und die Herausforderungen bei der Filmproduktion, einschließlich der Unterstützung durch George Clooney als Produzenten. Ein spannender Einblick in die Mechanismen der Wahrheit im digitalen Zeitalter!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Start Beim Datathon In Sofia
- Das Projekt begann 2018/2019 an einem Datathon in Sofia, wo Entwickler versuchten, Fake News automatisch zu erkennen.
- Moser fing an zu filmen und verband technologische Ansätze mit Investigativjournalismus.
Gehirn Als Mustermaschine
- Unser Gehirn ist eine Mustererkennungs- und Vorhersagemaschine, die Abkürzungen nutzt, um schnell zu entscheiden.
- Diese Abkürzungen machen uns anfällig für unvollständige Informationen und Fake News.
Unvollständige Muster Täuschen Uns
- Unvollständige Muster triggern das Gehirn zur Selbstvervollständigung und zu falschen Schlüssen.
- Digitale Echokammern verhindern Realitätsabgleich und verstärken so Fehlinformationen.

