
RONZHEIMER.
Börsen-Crash: Wie Trumps Zölle unsere Wirtschaft treffen. Mit Daniel Stelter
Apr 7, 2025
Daniel Stelter, Ökonom und Podcaster, diskutiert mit Paul Ronzheimer die Auswirkungen von Trumps Zollpolitik auf die Börse und die deutsche Wirtschaft. Sie analysieren die Ängste der Investoren und die Möglichkeiten der EU, die wirtschaftlichen Unsicherheiten zu mindern. Stelter erklärt die komplexen Handelsbeziehungen zwischen den USA und Deutschland und betont die Notwendigkeit umfassender Handelsverhandlungen. Zudem gibt er Ratschläge, wie Anleger in turbulenten Zeiten Ruhe bewahren können.
27:32
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Abhängigkeit Deutschlands von Exporten macht die Wirtschaft besonders anfällig für globale Handelskonflikte und Rezessionen.
- Hohe Zölle könnten zu einer Stagflation führen, was sowohl Inflation als auch eine schrumpfende Wirtschaft zur Folge hätte.
Deep dives
Deutschlands Exportabhängigkeit und wirtschaftliche Risiken
Deutschland ist stark exportabhängig, was bedeutet, dass eine globale Rezession erhebliche negative Auswirkungen auf die deutsche Wirtschaft haben würde. Da vor allem Industriegüter und hochwertige Konsumwaren, wie Automobile, exportiert werden, sinkt die Nachfrage in Krisenzeiten drastisch. Wenn die Weltwirtschaft schrumpft, spüren deutsche Unternehmen dies besonders stark, was zu einem Rückgang der Exporte und dem Verlust von Arbeitsplätzen führen kann. Diese Verwundbarkeit macht Deutschland anfällig für wirtschaftliche Abschwünge und Handelskonflikte.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.