

Europa und der Ukrainekrieg, Brennende Wälder, Die Macht der Tech-Oligarchen
Trump und Putin treffen sich in Alaska – und die Europäer dürfen nur zuschauen. Welche Rolle die EU und ihre Verbündeten im diplomatischen Ringen um den Ukrainekrieg spielen, beleuchtet Steffen Vogel.
In Europa ist in diesem Sommer so viel Wald verbrannt wie noch nie. Ob Deutschland auf die zunehmende Waldbrandgefahr vorbereitet ist, analysiert Maike Rademaker.
Die digitale Öffentlichkeit wird zunehmend von Tech-Oligarchen kontrolliert. Wie das die Demokratie gefährdet und was man dagegen tun könnte, erklärt Markus Beckedahl.
Moderation: Karin Gothe, Anne Britt Arps und Steffen Vogel
[00.00] Begrüßung und Lesetipps der Podcast-Redaktion
[08.37] Steffen Vogel: Selbstverschuldet erpressbar: Europa im Ukrainekrieg (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/september/selbstverschuldet-erpressbar-europa-im-ukrainekrieg))
[24.49] Maike Rademaker: Wälder in Flammen: Ist Deutschland vorbereitet? (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/september/waelder-in-flammen-ist-deutschland-vorbereitet))
[36.54] Markus Beckedahl: Die Entkernung der Demokratie: Wie wir die digitale Öffentlichkeit vor den Oligarchen retten können (https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/september/die-entkernung-der-demokratie))
[58.27] Ausblick auf das nächste Heft
Titelfoto: (c) IMAGO / A. Friedrichs
Alle Texte der aktuellen Ausgabe findet Ihr hier: [https://www.blaetter.de/ausgabe/2025/september]
Gerne könnt Ihr uns auch schreiben! An: podcast@blaetter.de