Philipp Türmer (SPD): Wehrpflicht ist massiver Eingriff in unsere Freiheitsrechte
Apr 22, 2025
auto_awesome
Philipp Türmer, Bundesvorsitzender der Jusos und Verfechter sozialer Gerechtigkeit, teilt seine Ansichten zur Wehrpflicht und deren Einfluss auf die Freiheitsrechte junger Menschen. Er diskutiert die Notwendigkeit, die Verteidigungsbereitschaft Deutschlands neu zu denken und die Herausforderungen junger Menschen im Kontext des Koalitionsvertrags. Zudem erklärt er, wie eine WG-Preisgarantie die Mietkosten senken kann und erörtert Verkehrsreformen sowie Drogenpolitik, während er eine Aufklärung statt Verbote bevorzugt.
Philipp Türmer betont, dass die Wehrpflicht als Zwang die Freiheitsrechte junger Menschen massiv einschränkt und viele abschreckt.
Die Reformen im Koalitionsvertrag werden als entscheidend für die politische Mitbestimmung junger Menschen angesehen, insbesondere in Bezug auf Migration und Verteidigung.
Eine nachhaltige Migrationspolitik erfordert ein Umdenken, um gesellschaftliche Vorurteile abzubauen und humanitäre Lösungen zu finden.
Deep dives
Veränderte Sicherheitsarchitektur
Die Sicherheitsarchitektur in Europa hat sich drastisch verändert, da viele junge Menschen angesichts internationaler Konflikte und einer unklaren Haltung der USA verunsichert sind. In der Shell-Jugendstudie aus 2024 äußern 81 Prozent der Befragten, dass Krieg in Europa ihre größte Sorge ist. Diese Veränderungen werfen Fragen nach der Verteidigungsbereitschaft Deutschlands auf und fordern eine Diskussion über militärische Strategien, die eine Balance zwischen Sicherheit und Militarismus suchen. Der aktuelle Vorschlag, den Wehrdienst freiwillig zu gestalten, soll jüngeren Generationen die Teilnahme an der Bundeswehr schmackhaft machen, ohne in deren Freiheitsrechte einzugreifen.
Wehrpflicht und Freiheitsrechte
Die Einführung einer Wehrpflicht würde als massiver Eingriff in die Freiheitsrechte der jungen Generation wahrgenommen. Ein verpflichtendes Militärdienstverhältnis könnte viele potenzielle Kandidaten abschrecken, da viele in ihrer Lebensplanung nicht mit einer solchen Verpflichtung rechnen. Dies könnte dazu führen, dass eine ganze Generation von jungen Menschen ausgeschlossen wird, die sich persönlich nicht mit dem Militär identifizieren können. Angesichts einer sich verändernden sicherheitspolitischen Landschaft plädiert der Juso-Vorsitzende für Alternativen, die die Bundeswehr attraktiver gestalten, ohne auf Zwang zu setzen.
Wahlkampf und Koalitionsvertrag
Der aktuelle Koalitionsvertrag und die darin vorgesehenen Reformen zur Migration und Verteidigung haben einen wesentlichen Einfluss auf die politische Debatte speziell für junge Menschen. Ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro für Investitionen wurde beschlossen, um die marode Infrastruktur des Landes zu verbessern, was in der jungen Generation großen Anklang findet, da sie unter den Folgen dieser Missstände leidet. Die Kehrtwende in der Finanzpolitik zeigt, dass es einen dringenden Bedarf an Investitionen in Bildung und soziale Gerechtigkeit gibt. Junge Menschen erwarten, dass diese Investitionen nun tatsächlich realisiert werden und in negative Darstellungen von Parteien eingehend berücksichtigt werden.
Soziale Themen im Fokus
Soziale Themen wie bezahlbarer Wohnraum und Bildung sind für die junge Generation von höchster Bedeutung. Die WG-Garantie im Koalitionsvertrag zielt darauf ab, die Mietbelastungen von Studierenden und Auszubildenden zu senken und preisgünstigen Wohnraum zu schaffen. Durch Maßnahmen wie den Ausbau von Wohnheimen und eine Gewinneinführung für Mietregelungen sollen junge Menschen entlastet werden. Dies ist besonders wichtig in urbanen Gegenden, wo der Druck auf den Wohnungsmarkt in den letzten Jahren gestiegen ist.
Kulturelle und gesellschaftliche Veränderungen
Die gesellschaftlichen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf Migration, müssen von der Politik mit einem offenen, humanitären Blick angegangen werden. Politische Stimmen, die aus Angst vor radikalen Reaktionen der Wählerschaft Veränderungen zur Migrationspolitik fordern, müssen aufgearbeitet werden. Der Umgang mit der aktuellen realen Problematik erfordert ein Umdenken, da die Darstellung von Migration und Asyl häufig durch gesellschaftliche Vorurteile und Hetze geprägt ist. Anstatt zu reagieren, muss sich die Politik dem Themenfeld stellen und nachhaltige Lösungen bieten, die sowohl die Bedürfnisse der Bevölkerung als auch der Neuankömmlinge berücksichtigen.
Union und SPD haben sich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Wie blickt der Juso-Vorsitzende Philipp Türmer auf die Ergebnisse? Was ist drin für junge Menschen? Und wie würde er die 500 Milliarden Sondervermögen verteilen?
Philipp Türmer sagt Victoria Reichelt auch: Verteidigungsbereitschaft muss Deutschland anders denken als bisher – die reine Personalfrage und damit auch die Debatte um den Wehrdienst sei fehlgeleitet.
Was er genau damit meint und wie Deutschland aus seiner Sicht in einer neugeordneten Welt wirklich verteidigungsbereit sein kann, erzählt Philipp Türmer in der neuen Folge ABSOLUTE MEHRHEIT!
ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Richtung sich dieses Land entwickeln soll.
Hosts: Jan Schipmann, Aline Abboud, Victoria Reichelt
Jeden Dienstag, überall wo es Podcasts gibt.
ABSOLUTE MEHRHEIT wird produziert von HyperboleMedien GmbH für funk.
funk ist ein Gemeinschaftsangebot der Arbeitsgemeinschaft der Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland (ARD) und des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF).
funk hat auf die datenschutzrechtlichen Bestimmungen dieser Plattform sowie die Erhebung, Analyse und Nutzung von Userdaten keinen Einfluss. Im Rahmen unserer Möglichkeiten gehen wir mit der größten Sensibilität mit Deinen Daten um. Weitere Informationen zum Thema Datenschutz findest Du auf unserer Website: https://www.funk.net/datenschutz
Schaut hier vorbei und schreibt uns:
Instagram: https://www.instagram.com/die.da.oben
TikTok: https://www.tiktok.com/@die.da.oben
YouTube: www.youtube.com/@DieDaOben
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.