ZIB2-Podcast

Zu Gast: Christian Keuschnigg (Ökonom, St. Gallen)

Aug 6, 2025
Christian Keuschnigg, Ökonom und früherer Chef des Wiener IHS, gibt spannende Einblicke in die aktuellen US-Zölle und deren drastische Auswirkungen auf die Schweizer Wirtschaft. Er erklärt den Hintergrund der Zollpolitik unter Trump und diskutiert, wie das Handelsbilanzdefizit die Schweizer Unternehmen, vor allem die KMUs und die Pharmaindustrie, beeinflusst. Außerdem beleuchtet er die politischen Unsicherheiten im internationalen Handel und die komplexen Wechselwirkungen zwischen der Schweiz, der EU und den USA.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Unverständliche 39% Zolllast für Schweiz

  • Die 39% US-Zölle auf Schweizer Importe sind schwer nachvollziehbar und basieren auf einer einseitigen Sicht auf das Handelsbilanzdefizit.
  • Die Zölle widersprechen grundlegenden Prinzipien des freien Handels wie Gleichbehandlung und Meistbegünstigungsklausel.
INSIGHT

Ungleiche Belastung Schweizer Firmen

  • Die hohen Zölle treffen Schweizer Unternehmen sehr unterschiedlich und sind eine böse Überraschung vor allem für KMUs.
  • Die Pharmaindustrie, größter Exportsektor in die USA, macht fast die Hälfte der Handelsbilanzüberschüsse mit den USA aus.
INSIGHT

Ungewisse Zukunft für Schweizer Pharmaexporte

  • Die Pharmaindustrie ist derzeit von den 39% Zollaufschlag ausgenommen, aber Trump droht mit bis zu 250%.
  • Ein so hoher Zoll würde die Exporte praktisch unmöglich machen; US-Produktionsstandorte wären dann nötig.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app