

Napoleon (1/3) – Aufstieg eines Außenseiters
Jan 7, 2025
Der Aufstieg von Napoleon Bonaparte beginnt inmitten der Französischen Revolution. Als junger Offizier erlebt er die Unruhen und Gewalt, die seine frühen Jahre prägen. Seine korsischen Wurzeln und Ambitionen fließen in seinen militärischen Erfolg in Toulon ein. Die turbulente Beziehung zu Josephine und die kritische Betrachtung filmischer Darstellungen machen die Erzählung besonders spannend. Schließlich wird seine Machtergreifung durch den Staatsstreich von 1799 beleuchtet, der den Übergang von der Revolution zur Diktatur markiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Napoleon in der Revolution
Am 10. August 1792 wird Napoleon Zeuge der blutigen Stürmung des Thérin-Palastes in Paris. Diese Erfahrung prägt ihn und zeigt ihm die Macht und das Chaos der Revolution.
Der Aufstieg eines Außenseiters
Die chaotische Zeit der Revolution bietet Napoleon die Möglichkeit, vom Außenseiter zum mächtigsten Mann Europas aufzusteigen. Seine Herkunft und das Aufeinandertreffen mit der Revolution formen seinen Charakter.
Napoleons Kindheit
Napoleon wird am 15. August 1769 auf Korsika geboren und wächst in einer schwierigen Familie auf. Seine Eltern passen sich schließlich den Franzosen an, was seine Identität beeinflusst.