WDR Zeitzeichen

Widerstand im Ring: Sinto-Boxer Rukelie Trollmann

9 snips
Oct 18, 2025
Rukelie Trollmann, ein Sinto-Boxer, wird zum deutschen Meister, doch seine Karriere endet abrupt unter dem Nazi-Regime. Der Podcast beleuchtet seinen außergewöhnlichen Stil und wie er mit Ironie gegen die Diskriminierung ankämpfte. Auch die Absurdität des Boxverbots im Kaiserreich wird thematisiert. Seine letzten Tage sind geprägt von Verfolgung, Inhaftierung und letztendlich Mord im KZ. Die Geschichte seines Widerstands und die langfristigen Folgen für seine Familie zeigen die anhaltende Diskriminierung der Sinti und Roma in Deutschland.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Vom Debüt Zum Publikumsliebling

  • Johann Rukelie Trollmann steigt 1929 erstmals als Profi in den Ring und wird schnell Publikumsliebling.
  • Sein tänzerischer, schwer fassbarer Stil begeistert Tausende und zieht Stars wie Marlene Dietrich an.
INSIGHT

Rassismus In Der Sportpresse

  • Die Presse verunglimpfte Trollmann systematisch aufgrund seines Sinto-Seins und schürte rassistische Narrative.
  • Trollmann antwortete öffentlich und nutzte Ironie und Inszenierung als Gegenstrategien.
ANECDOTE

Provokante Selbstermächtigung

  • Trollmann ließ die rassistische Zuschreibung auf seine Hose sticken und trug sie sichtbar in den Ring.
  • Er konterte Pressekampagnen oft mit ironischen Aktionen, etwa als angeblicher Konditor posierend.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app