

TE Wecker am 18.09.2025
7 snips Sep 18, 2025
Heute geht es um die hitzige Debatte zur Energiewende und die damit verbundenen Netzkosten sowie die Kritik an den hohen Subventionen für Windinvestoren. Zudem wird die Warnung des Bundesrechnungshofs zur Schuldenpolitik thematisiert, zusammen mit der AfD-Forderung, Zwangsgebühren abzuschaffen. Ein interessanter Bericht über Trumps Staatsbesuch in Großbritannien und aktuelle Stromdaten verdeutlicht die Herausforderungen bei der Energieerzeugung. Spannende Einblicke und kritische Analysen sorgen für reichlich Diskussionsstoff.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Netzkosten Für Erneuerbare
- Katharina Reiche will Betreiber erneuerbarer Anlagen stärker an Netzkosten beteiligen.
- Ziel ist effizientere Verteilung von Anlagen und Finanzierung des Netzausbaus auch durch Belastungen der Erneuerbaren.
Nord-Süd-Konflikt Bei Windstrom
- Daniel Günther drohte mit Gegenmaßnahmen und versprach der Windbranche Rückendeckung.
- Rechtsanwalt Thomas Mock kritisierte, es ginge nur um Subventionen, die Windbarone reich machten.
Netzrenditen Treiben Preise
- Klaus Müller will höhere Renditen für Netzbetreiber, damit Netz-Ausbau stattfindet.
- Das bedeutet laut Bericht tendenziell steigende Strom- und Gaspreise für Verbraucher.