
Der CANIS-Podcast – Hundeexpert:innen ausgefragt Der junge Tierschutzhund
9 snips
Mar 14, 2025 André Papenberg, CANIS-Dozent und Experte für Tierschutz, teilt wertvolle Einblicke zur Integration junger Tierschutzhunde. Er erklärt, wie wichtig ein behutsames "Ankommen lassen" ist und gibt Tipps zur Stubenreinheit. Papenberg betont, dass Hundebesitzer Geduld und Verständnis aufbringen müssen, um den Hunden bei der Anpassung zu helfen. Zudem beleuchtet er die Herausforderungen bei der Hundeeingewöhnung und gibt praktische Ratschläge für einen sicheren Umgang und effektives Training.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Welpengruppen für Tierschutzhunde
- Junge Tierschutzhunde, selbst ab 20 Wochen, sollten häufig noch in Welpengruppen integriert werden.
- Dies hilft sowohl Hund als auch Halter, Grundbedürfnisse und soziales Verhalten zu lernen.
Normalverhalten beim Ankommenlassen
- Verhalte dich normal und verändere dein Leben nicht komplett für den Hund.
- Vermeide, den Hund zu sehr aufzuwerten, damit Konflikte leichter lösbar bleiben.
Anpassungsfähigkeit von Hunden
- Hunde besitzen eine hohe Anpassungsfähigkeit an Menschen und ihre Umgebung.
- Die Vergangenheit des Hundes ist für das Training weniger wichtig als der aktuelle Zustand.
